DGUV Vorschrift 2

Die DGUV unterstützen durch ihre Vorschriften Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten.

Jedes Unternehmen muss sich von einem Betriebsarzt und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen.
Diese Unfallverhütungsvorschrift bestimmt näher die Maßnahmen, die der Unternehmer zur Erfüllung der sich aus dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz) ergebenden Pflichten zu treffen hat.

Grundprinzip für die Ermittlung und Festlegung der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuungsleistungen
Jedes Unternehmen, das Personal beschäftigt, muss sich von einem Betriebsarzt oder einer Betriebsärztin und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen. So sieht es das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) vor. Die BGW konkretisiert das ASiG in dieser Vorschrift für ihre versicherten Betriebe.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

§ 5 Bericht der DGUV Vorschrift 2
Der Unternehmer hat die gemäß § 2 dieser Unfallverhütungsvorschrift bestellten Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu verpflichten, über die Erfüllung der übertragenen Aufgaben regelmäßig schriftlich zu berichten. Die Berichte sollen auch über die Zusammenarbeit der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Auskunft geben.

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben

Facility Management Energiemanagement.Termine und Protokolle im Blick.

Facility Management und Energiemanagement
So setzen Sie die facility management software richtig ein. Nutzen sie die Vorteile der einer FM-Software Energiemanagement
mehr lesen

Instandhaltung 4.0 . Instandhaltungskosten senken
Kostenloses Muster a

Instandhaltung 4.0 - führende Software-Lösung
So reduzieren Sie die instandhaltungskosten durch Instandhaltung 4.0. An der zunehmenden Digitalisierung durch Instandhaltung 4.0 führt kein Weg vorbei.
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Software dokumentiert die Maschinenwartung. Wartu

Maschinenwartung Wartungsplanung - Dokumentation für Audits
Planen Sie die fälligen Arbeiten. Prüfung Anlagen und Wiederholungsprüfung von Maschinen
mehr lesen

Welche Instandhaltungsstrategien gibt es?

Was ist eine Instandhaltungsstrategie?
Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, die benutzt wird, um die Instandhaltungsziele zu erreichen.. In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt
mehr lesen



Nie mehr Aufgaben und Termine verpassen: Effektiver Prüfplaner & Wartungsplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb. In der Software zur Prüfplanung haben Sie gesetzlichen vorgeschriebenen Vorschriften parat.

Mit dem Wartungsplaner gehen Sie keine Kompromisse ein und müssen auf keinerlei Funktionen verzichten.
Bestens ausgerüstet für das Audit. Das passende Wartungsprogramm für alltägliche und spezielle Aufgaben erleichtert Ihnen die Planung, Dokumentation und Auswertung einzelner Vorgänge, Wartungen und Prüfungen.

Die beliebte Software kommt mit zahlreichen helfenden Assistenten, einer intuitiv bedienbaren Übersicht sowie vielen Features, die für Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für den Arbeitsschutz unverzichtbar sind.
Während die Starter-Lizenz beliebig viele Prüfobjekte und Prüfberichte erfasst, bleibt die Software trotzdem jederzeit flexibel mit verschiedenen Modulen erweiterbar.

Wer profitiert vom Wartungsplaner?
Die professionelle Lösung richtet sich insbesondere an Instandhaltungsleiter, Produktionsleiter, technische Leiter und Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für den Arbeitsschutz. Letztere sind reichlich mit bürokratischen Aufgaben bestens vertraut.
Sie wissen ebenfalls, dass Berufsgenossenschaften und Auditoren immer transparent und möglichst detailliert über wiederkehrende Prüftermine informiert werden wollen, die im Zusammenhang mit der Maschinen, Anlagen und prüfpflichtigen Objekt entstehen.
Damit die Übersicht nicht verloren geht, schaffen die einzeln anlegbare, individuell verwaltbare Auswertungen, Reports und Analysen in der Wartungsplaner Software Abhilfe.

Was wird mit dem Wartungsplaner geprüft, gewartet, instand gehalten und dokumentiert?
Grundsätzlich können mit dem Wartungsplaner alle die Regale, Stapler Leiter und Tritte, Maschinen und jegliche andere Betriebsmittel geprüft, gewartet und dokumentiert werden.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


DGUV Vorschrift 2
Die DGUV unterstützen durch ihre Vorschriften Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten. - Erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen und Durchführung (Umsetzung) beobachten

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
DGUV Vorschrift 2 Arbeitsschutzmaßnahmen prüfen
DGUV Vorschrift 2 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Festlegung der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuungsleistungen

DGUV Vorschrift 2 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
Erforderliche Arbeitsschutzmaßnahmen überprüfen und Durchführung (Umsetzung) beobachten
<< >>
DGUV Vorschrift 2 - Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung – Verhältnisprävention