Dokumentation aller relevanten Prüftermine, Prüfungen und Wartungen.
Die Wartungsplaner Software verfügt über einen transparenten Überblick durch eine Zuordnung der Prüfgegenstände zu den Unternehmensbereichen, Gruppen und Kostenstellen.
Dokumentation gemäß den gesetzlichen Vorschriften
Hinterlegen Sie je Arbeits- und Betriebsmittel alle relevanten Dokumente wie Prüfprotokolle und Zeugnissen gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Bringen Sie Klarheit und Struktur in Wartungspläne und Wartungsprozesse
Leistungsstarke Visualisierung aller Wartungstermine, die Ihnen und Ihrem Unternehmen hilft, die gewünschten Ziele zu erreichen.
Mit der Informationsflut professionell umgehen
Wartungsplaner ermöglicht es auf einfache und intuitive Weise, die umfangreichen Informationen, die im Kontext Ihrer jeweiligen Wartungsarbeiten relevant sind, schnell zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten.
Behalten Sie alles Relevante in greifbarer Nähe, um den Überblick zu bewahren, Zusammenhänge zu verstehen und Ihre Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo es am wichtigsten ist.
Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden, sowie überwachungsbedürftige Anlagen.
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.
Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die Betriebssicherheitsverordnung geregelt, zum anderen von der DGUV.
Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV).
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.
Daher wird in der BetrSichV auch festgelegt was genau als Arbeitsmittel zu verstehen ist.
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Das Wartungsmanagement verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Dokumentation der Wartungen dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Wartungen notwendig ist.
Wartungsintervalle sicher einhalten
Wartungsintervalle über Excel zu überwachen ist zwar möglich, jedoch aufwändig und fehleranfällig.
In einer Excel-Lösung ist es kaum möglich, eine automatisierte Benachrichtigung bei fälligen Terminen zu erhalten.
Vermeiden Sie, dass notwendige Wartungen vergessen werden.