Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?

Einfach klar und übersichtlich - Wartungsplaner um Leitern und Tritte zu prüfen

Software zur Dokumentation der Überprüfung von Leitern und Tritten - Regelmäßige Prüfung ist Pflicht!
Grundlage ist die Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten: DGUV Information 208-016

Gewerblich genutzte Leitern sind gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine hierfu¨r befähigte Person wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand zu u¨berpru¨fen. Die systematische Überpru¨fung von Leitern und Tritten lässt sich z. B. mit Hilfe einer Software via Smartphone oder Tablet durchfu¨hren. Die DGUV Information 208-016 ist eine Ergänzung, in der eine „Handlungsanleitung fu¨r den Umgang mit Leitern und Tritten“ auf Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung erarbeitet wurde.

Im Arbeitsalltag kommen Leitern regelmäßig zum Einsatz.
Für eine sichere Verwendung müssen Leitern regelmäßig geprüft werden! Dabei ist es egal ob es kleiner Tritt oder große Standleiter ist. Leitern müssen vor jeder Verwendung auf offensichtliche Schäden oder Mängel geprüft werden. Zudem sollte regelmäßig eine Prüfung durch eine befähigte Person mit Sachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 208-016 erfolgen!

Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?
Leitern und Tritte müssen mindestens alle 12 Monate geprüft werden.
Die Prüfintervalle richten sich nach den Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit, der Beanspruchung sowie der Häufigkeit und Schwere festgestellter Mängel bei vorangegangenen Prüfungen.
Die erneute Überprüfung der Leitern und Tritte sowie des Leiterzubehörs muss jedoch spätestens nach 12 Monaten erfolgen.
Die Ergebnisse der Leiterprüfung müssen dokumentiert werden.

Jährliche Prüfung Leitern und Tritte
Fehlerhaftes Verwenden von Leitern und Tritten kann zu Unfällen führen. Denken Sie daran, dass jährlich die Prüfung der Leitern und Tritten nach den aktuellen Vorschriften durchführt werden muss.
Im Betrieb verwendete Leitern müssen gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass eine von ihm beauftragte Person Leitern und Tritte wiederkehrend auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter und weisen Sie den Nutzer auf den einwandfreien Zustand der Leitern hin.

Erstellen Sie eine Übersicht der Leiterprüfungen im Betrieb
Wartungsplaner bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen. Die Software Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Einfach klar und übersichtlich
Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen der benutzerfreundliche Wartungsplaner.
Das Leiterprüfer Programm erstellt das Verzeichnis für Leitern und Tritten, Leiterkontrolle und Leiterinspektion nach DGUV Information 208-016
Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Leitern und Tritte zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Leitern Voraussetzung. Aus diesem Grund kann mit Hilfe der Software Wartungsplaner eine Checkliste die regelmäßige Sichtprüfung stattfinden. Die Sichtkontrolle bezieht sich auf Beschädigungen. Die Dokumentation ist eine Zuarbeit für den Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Die Sichtkontrolle wird durch geschulte Personen in regelmäßigen Abständen vorgenommen.
Profitieren von der Erfahrung unserer Experten und finden individuelle Lösungen für ihre betrieblichen Herausforderungen als Beauftragter für Leiterprüfungen.

Effektives Basissystem Condition Monitoring. Erhöht die Effizienz. spa

Maschinenpark - Basissystem Condition Monitoring.
Planung der fälligen Wartungstermine
Nutzen sie die Vorteile eines Basis System Condition Monitoring
mehr lesen

Prüfterminmanagement . Überwachung der Prüftermine. Die Vorteile des P

Prüfterminmanagement - Dokumentation der Prüftermine
Das Prüfterminmanagement bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen im Prüfterminmanagement
mehr lesen

vorausschauende Instandhaltung verhindert unnötigen Stillstand. 
Ziele

Lösung zur vorausschauenden Instandhaltung
Jetzt den Stillstand durch eine vorausschauende Instandhaltung verhindern
Heute wissen, was morgen passiert – Vorausschauende Instandhaltung macht’s möglich.
mehr lesen

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werde

DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll dokumentieren
Erfüllen Sie die Anforderungen der DGUV an die Dokumentation
Die DGUV und die Berufsgenossenschaften unterstützen durch ihre Vorschriften Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten.
mehr lesen



Gemeinsam erfolgreich in der digitalen Instandhaltung
Wenn Ihre Wartungsplanung aus allen Nähten platzt, denken wir mit Ihnen über den passenden Einsatz der Software nach.
Gemeinsam sind wir erfolgreich im digitalen Instandhaltungsmanagement.

Der Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Wartungen und Reparaturen in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.

Barcode Scanner oder Smartphone?
Neben dem mobilen Barcode Scanner, der durch seine robuste Bauform und den integrierten Scanner überzeugt, kann auch eigene Smartphones für die Erfassung verwendet werden. Dabei wird unsere Prügungen App (Android / Apple ) installiert, die auch die performante Barcode- und Datamatrixcode-Erfassung über die Gerätekamera ermöglicht. Sogar ein Aufsatz zum Lesen für RFID Tags ist direkt durch die HOPPE Unternehmensberatung lieferbar.

Prüfplaner erleichtert Ihnen die Wartung deutlich.
Die Software überzeugt durch eine intuitive Bedienung und hat einen Fokus auf die wesentlichen Funktionen.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?
Einfach klar und übersichtlich - Wartungsplaner um Leitern und Tritte zu prüfen - Arbeiten mit Leitern, Tritten, Treppen und Arbeitsbühnen in Zukunft noch sicherer machen.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Leitern und Tritte - Regelmäßige Prüfung ist Pflicht!
Leitern und Tritte prüfen Jährliche Prüfung Leitern und Tritte

Leitern und Tritte prüfen
Arbeiten mit Leitern, Tritten, Treppen und Arbeitsbühnen in Zukunft noch sicherer machen.
<< >>
Leitern und Tritte prüfen ✔ Überprüfung von Leitern und Tritten ✔