Für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer verantwortlich.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV

Die Prüfung und Wartung von Leitern und Tritte führen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitsunfälle vermeiden - beim Umgang mit Leitern Regeln beachten.
Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln gemäß Handlungsanleitung der DGUV 208-016 zu beachten

Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben
Grundsätzlich sind für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber verantwortlich.
Er hat dafür zu sorgen, dass nach den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Berufsgenossenschaftlichen Regelungen und den einschlägigen Normen, den Umgang mit tragbaren Leitern und Tritten so sicher wie möglich zu gestalten.

Dies schließt zum einen die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten (Leiterprüfung) nach DGUV und zum andern die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten mit ein. Die Unterweisung sollte hierbei mindestens einmal jährlich erfolgen. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind nämlich die eigenen Mitarbeiter die wichtigsten Verbündeten im Betrieb.

Die Zeitabstände für Sicht- und Funktionsprüfungen richtet sich hingegen nach den Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit. Bei täglichem Gebrauch sollte auch die Sichtprüfung der Leiter regelmäßig durchgeführt werden. Die genauen Prüfintervalle legt der Arbeitgeber anhand der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung fest.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Beauftragen Sie qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung
Der Unternehmer bzw. Arbeitgeber kann natürlich entsprechend qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung betrauen und hat gemäß § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Arbeitssicherheit ist allerdings keine Beschäftigung, die nebenbei erledigt werden kann. Daher sollte hierfür ein verantwortlicher Mitarbeiter mit diesem Thema betraut werden, der sich voll und ganz auf die Erfüllung des umfangreichen Aufgabenumfanges konzentrieren kann. Hierbei sollte er den Überblick behält und die Vorgänge entsprechend dokumentiert. Dies ist letztendlich auch wichtig für die Rechtssicherheit.

Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie bei allem, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen benötigen.
Die Planung der Prüftermine für Leitern mit dem Wartungsplaner
All die Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß. Abhängig vom Material kann es zu Verformungen der Sprossen, scharfen Kanten oder Rissen kommen.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV.

Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste zum Ankreuzen. Hierdurch behält der Verantwortliche am besten den Überblick. Im Zeitalter der Digitalisierung arbeiten moderne Unternehmen natürlich nicht mehr mit Papierlisten, die dann im Ordner verschwinden. Heutzutage werden die Listen direkt vor Ort am Tablet oder Smartphone ausgefüllt und per automatischen Datenexport in die Datenbank der Wartungssoftware eingepflegt. Auch diese Tools stellt Ihnen der Hoppe Wartungsplaner zur Verfügung.

Prüfungsplanung. komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüfungsplanung - Planung aller Prüf- und Wartungstermine
Die Prüfungsplanung bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen bei der Prüfungsplanung
mehr lesen

Fragen des betrieblichen Brandschutzes. gesetzliche Pflicht beachten.

Fragen des betrieblichen Brandschutzes
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Arbeitgeber haben arbeitsschutzgesetzlich folgende Verpflichtung zum vorbeugenden Brandschutz
mehr lesen

Alle Instandhaltungsthemen werden im IPS System abdeckt. Sparen Sie Ko

technische Prüfungen mit dem IPS System
So setzen Sie das ips system richtig ein
Nutzen sie die Vorteile eines IPS System bei der Instandhaltung
mehr lesen

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul . Planung und Dokumenta

Software für MRO Maintenance, Repair, Overhaul
Klipp und klar: Dokumentation MRO Maintenance Repair Overhaul
Mit dem Wartungsplaner verfügen Sie über professionelle Auswertungen
mehr lesen

Krane prüfen. . Brückenkrane.  Industriekrane.  Stapelkrane.  Schwenkk

Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Krane sicher im Blick
Software um die Kranprüfung zu planen: Brückenkrane, Industriekrane, Stapelkrane, Schwenkkrane
mehr lesen



Optimieren Sie ihr Wartungsmanagement auf Basis der HOPPE Wartungssoftware.

Wartungsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Der Wartungsplaner bietet eine bessere Prozesskontinuität und gleichzeitig volle Transparenz bezüglich der durchgeführten Tätigkeiten.

  • Effizienzsteigerung durch digitale Verwaltung
  • Optimierte Arbeitsabläufe durch eine zentrale Dokumentenablage
  • Inspektionen von Anlagen und Geräten mit standardisierten Vorlagen optimieren
  • regelmäßige Wartungspläne werden eingehalten

Warum Wartungsplaner von Hoppe?

  • Profitieren Sie von unseren mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Wartung-, Prüfplanung, Facility- und Arbeitsschutzmanagement Software.
  • Nutzen Sie dank der Best Practice Lösungen von HOPPE die Vorteile einer Prüfterminverfolgung auf der Grundlage von Marktstandards.
  • Wir bieten eine langjährige Erfahrung mit Kunden aus verschiedenen Branchen.
  • Senken Sie Ihre Kosten durch eine zukunftsfähige Softwarelösung.

Marktführer CMMS-Software: Instandhaltungsaufgaben mit unserem Instandhaltung-Tool planen
Optimieren Sie mit der smarten Maintenance App die Instandhaltung und technische Betriebsführung in Ihrem Unternehmen. Mit Hilfe unserer durchdachten Instandhaltungssoftware wird eine präventive Instandhaltung und Wartung branchenunabhängig ermöglicht. Überzeugen Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen Demo selbst von den Möglichkeiten, die Ihnen die CMMS-Software bietet.

Übersichtlich aufgebaut und intuitiv bedienbar
Wartungsplaner hilft Ihnen als smarte Wartungssoftware nicht nur bei Betriebsmittelverwaltung sondern auch im Management der Instandhaltungstermine. Die Instandhaltungs-APP ist übersichtlich aufgebaut und intuitiv bedienbar. Das Maintenance-Tool ermöglicht optimal planbare, präventive Instandhaltung über die smarte App.

Instandhaltungsplanung steuert die gesamte Terminverwaltung
Optimale Betriebssicherheit beim Einsatz unserer Software zur Betriebsmittelverwaltung durch das Einhalten von gesetzlichen Vorgaben, Regelwerken sowie eigener Wartungs- und Instandhaltungsintervalle. Mitarbeiter der Instandhaltungsplanung werden durch das nachhaltige Dokumentieren von Zuständigkeiten, Lasten und Pflichten entlastet.
Die integrierte Instandhaltungsplanung steuert die gesamte Terminverwaltung Instandhaltungsarbeiten, Funktionsprüfungen, Inspektionen und Wartungen werden in der Terminverwaltung gesteuert.

Wartungsplaner Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Programm bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefert Ihnen praktische Funktionen ganz nach Bedarf.
Einzelne Funktionen können Sie auch separat zu Ihrem Anwendungsumfang hinzubuchen. z.B. das eMailcenter für die automatische Benachrichtigung oder das App-Interface für die Mobile Erfassung.
Wenn Sie eine Beratung zu der für Sie optimalen Lizenz-Version wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an: Telefon: 06104 / 65327.

Wartungsplaner ist eine Asset-Management- und moderne Wartungsplattform.
Die Software ist unter anderem in der Produktion, Instandhaltung, Facility Management, Fertigung, Fuhrpark, Energieunternehmen, Versorgungsunternehmen Hotel und Restaurants geeignet.

Der Wartungsplaner bietet eine Mobile-APP für die Zusammenarbeit von Wartungsteams für Arbeitsaufträge.
Die mobile Wartungs-App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und Sie können das System problemlos auf jedem beliebigen Gerät verwenden. Die Softwarelösung teilt sich auf in skalierbare Module, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Zu den Funktionen gehört die unbegrenzte Erfassung von Prüfberichten in Form von Arbeitsaufträge oder zur vorbeugenden Wartung. Sie bietet auch Barcode-Scannen, Berichte über Ausfallzeiten von Anlagen und Prüfen von Anlagen, wodurch Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Anlagen erhalten.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer verantwortlich.
Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV - Alle Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Leitern und Tritte kontrollieren
Leitern und Tritte kontrollieren Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste

Leitern und Tritte kontrollieren
Alle Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß.
<< >>
Die Arbeitssicherheit steht im Betrieb an erster Stelle. Leitern und Tritte kontrollieren