So organisiert die Elektrofachkraft die Prüfung
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Organisation der Prüfungen durch die Elektrofachkraft
Die Liste der prüfpflichtigen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Betriebsmittel in Unternehmen ist endlos lang.
Die in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
Neben dem
- Vorhandensein der Prüfgrundlage (z.B. VDE 0701-0702)
- und geeigneten Messgeräten,
- sowie einer Software für die Verwaltung und der rechtssicheren Dokumentation
- muss für das Arbeitsmittel eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 der Betriebssicherheitsverordnung durchgeführt werden.
- Prüfart
- Prüffrist und
- Prüfumfang
Weiterführende Informationen zu den Wartungsplaner Modulen
Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.
Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch
Was ist eine Elektrofachkraft
Elektrofachkraft ist die Bezeichnung einer Person, die Elektrotechnische Arbeiten ausführen und überwachen darf.
Die Qualifikation der Elektrofachkraft (EFK) erfordert mehr als eine Berufausbildung
M:Service Software für Prüfungen. Direkter Kontakt Müller
Maschinenservice und M-Wartungen organisieren Zeitgemäße Wartungsorganisation dank
professioneller Software. Idealer Einsatz im Ingenieurbüro.
mehr...
Gefahrstoffkennzeichnung
Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.
mehr...
Prüfung der elektrischen Maschinen
Elektrische Maschinen: Prüfpflichten einfach erfüllen Optimieren Sie an die Prüfverfahren aus DIN VDE 0100-600, 0105-100 oder 0701-0702
mehr...
technische Prüfungen mit dem IPS System
So setzen Sie das ips system richtig ein Nutzen sie die Vorteile eines IPS System bei der Instandhaltung
mehr...
Betriebsmittelprüfung mit einer Software
Praxistaugliche Betriebsmittelprüfungs-Software hilft bei der Dokumentation. Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Betriebsmitteln. Ihre
mehr...
Unterweisung planen, Aktuellte Verordnungen
Software plant die Unterweisungen im Blick Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation aller Arbeitsschutzmaßnahmen mit nur einer Unterweisungssoftware
mehr...
Wartungssoftware für Betriebsmittel aller Art
Die Software dient zur Erst-Inventarisierung der Anlagen und Maschinen als auch zur Dokumentation der wiederkehrenden Wartungstermine.
Die Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter für die Dokumentation der Wartungen für Betriebsmittel.
Wartungsplanung und Anlagenverwaltung / Asset Management
Bei dieser Art von Wartungsplanung Instandhaltungsplanung geht es vor allem um prüfpfllichtige Betriebsmittel, bei denen die Gegenstände eines Unternehmens geprüft und gewartet werden.
Mit Barcode-Etiketten lassen sich die Gegenstände identifizieren.
Ein passendes Scannergerät kann die Barcodes (z.b. Code 39 ) der
Inventaretiketten auslesen.
Dies erfolgt über den Barcodescanner oder einer mobilen APP für Android oder IOS ( iPhone / iPad)
Wir bieten eine kundenspezifische Barcode- und RFID-Lösung zu Inventarisierung der Anlagen und Maschinen an.
Über unsere umfassende Softwarelösung kann das komplette Prüffristenmanagement geregelt werden. Von der Erfassung bis hin zu den Reports und Statistiken.
Intuitive Bedienung und eine einfache Schnittstelle zu anderen Systemen.
Schnittstellen sind für eine einfache Bedienung das A und O.
Keiner möchte tausende prüfpflichtige Gegenstände wie Maschinen und Anlagen manuell eintragen, wenn diese bereits in Excel-Listen existieren.
Aus diesem Zweck haben wir auf ein offenes System gesetzt um mit einfachen CSV / EXCEL Importen den Start zu vereinfachen.
Die digitale Wartungsakte
Mit der Digitalisierung von Wartungsakten befreien Sie sich von Ihrer Papierablage und gestalten administrative Wartungsprozesse effizient und sicher.
Schäden vermeiden und nicht erst reparieren, wenn die Anlage steht, das ist die Forderung an eine moderne Instandhaltung.
Um das zu erreichen, muss sich das Instandhaltungspersonal ganz neuen Aufgaben stellen.
Mit einer Software ist das Wartungsteam auf Knopfdruck auskunftsfähig und gewinnt mehr Zeit für strategische Aufgaben.
Die digitale Maschinenakte macht es Ihnen einfach die Wartungstermine nachweislich einzuhalten. Dies gilt für mittelständische Unternehmen genauso wie für internationale Konzerne.
Der Wartungsmanager macht Ihre Arbeit einfacher und effizienter.
Wartungsplaner kombiniert Flexibilität mit hoher Funktionalität.
Sie haben die Kontrolle über Ihre Wartungstermine und können alles so gestalten, dass es genau Ihren Arbeitsablauf unterstützt.
Management und Planung von Wartungen erfordern einen systematischen Ansatz.
Die Informationen, die von einem Wartungssystem erfasst werden können, Management und Planung von Wartungsarbeiten erfordern einen systematischen Ansatz.
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327
Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen
Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.
Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.
Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.
So organisiert die Elektrofachkraft die Prüfung
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel - Prüfung vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
Denken Sie als Elektrofachkraft an die Elektroprüfung!
Elektroprüfung durch die Elektrofachkraft Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
Elektroprüfung durch die Elektrofachkraft
Prüfung vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
<<
>>
Aufgaben der Elektrofachkraft sicher meistern ✔ Prüfung von elektrischen Anlagen Betriebsmittel und Geräte nach DGUV Vorschrift 3 ✔