Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.


    Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

    Rufen Sie uns bitte direkt an.
    Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
    Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
    info@Wartungsplaner.ch

    Download Bestellen

    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

    Wartungsintervalle erhöhen die Effizienz. spart Kosten. erfüllt Gesetz

    Wartungsintervall - Software für technische Wartungen
    Planung der fälligen Wartungsarbeiten und der Wartungsintervalle
    Optimale Wartungsintervalle - durch Predictive Maintenance?
    mehr lesen

    Software für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Arbeitsschutzdokumen

    Arbeitsschutzdokumentation, Arbeitsschutzmängel managen
    Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz digital dokumentieren spart Zeit
    Zeitsparend Gefahren, Mängel, Prüfungen und Maßnahmen mit der Wartungsplaner Software dokumentieren und automatisch den Folgetermin generieren.
    mehr lesen

    EHSQ Manager. Software für Environment  Health und Safety im Blick. Um

    EHSQ Manager: Environment Health Safty Quality
    So planen Sie als EHSQ Manager die Audits
    Themen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Sicherheit und Qualitätsmanagement gebündelt überwachen und umsetzen
    mehr lesen

    aktuelle Marktübersicht: Software für Arbeitssicherheit und Arbeitssch

    Übersicht im Arbeitssicherheit AMS System
    Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
    Perfekte Software für Arbeitssicherheit, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
    mehr lesen

    Software zum professionellen Dokumentieren  von Brandschutzordnungen.

    Brandschutzordnung - Rechtssichere Umsetzung der Vorgaben
    regelmäßig die Brandschutzordnungen aktualisieren
    Die Brandschutzordnung enthält unter anderem Regeln für das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder Betrieb im Brandfall
    mehr lesen



    Betriebskosten senken und die Lebensdauer der Anlage verlängern
    Mit dem Wartugsplaner verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden durch fortschrittliche Wartungsstrategien und modernste Technologien zu helfen, ihre Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern.

    Zeit und Kosten im Instandhaltungsmanagement sparen
    Hoppe bietet eine ganzheitliche Lösung für die maßgeschneiderte und automatisierte Planung in der Instandhaltung, um Zeit und Kosten im Instandhaltungsmanagement zu sparen.
    Außerdem steht der innovative Wartungsplaner für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur im Fokus.
    „In den aktuell sehr herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, Produktionsunterbrechungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. In diesem Zusammenhang sind gute und professionell ausgestattete Instandhaltungsabteilungen mit einer Instandhaltungssoftware ein Schlüssel zum Erfolg in der Produktion“, erklärt Ulrich Hoppe Produktmanager und Experte für Wartungsplaner bei Hoppe.

    Für unsere Partner sowie Kunden in DACH Region entwickeln wir maßgeschneiderte Applikationen im Instandhaltungsmanagement und Wartungsmanagement. Unsere erfahrenen Programmierer sind mit allen gängigen Programmiersprachen betraut und können schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren. Mit den fundierten Kenntnissen der RFID Technologie unterstützen wir bei der Beratung, Auswahl der notwendigen Komponenten für Ihre RFID Projekte und kümmern uns um eine passende RFID Lösung.

    Im Wartungsplaner laufen alle Arbeitsaufträge zusammen
    Mit dem Wartungsplaner haben Sie die komplette Historie aller Assets jederzeit im Blick – von Wartungen über Störungen bis zu Prüfberichten. Alle Infos sind automatisch mit dem Asset verknüpft, weil Arbeitsaufträge, Formulare und Dokus zentral zusammenlaufen.
    So entsteht ein digitaler Wissensschatz, der stetig wächst – durchsuchbar, nachvollziehbar und jederzeit auditbereit.

    Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
    Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

    Instandhaltungsplanung steuert die gesamte Terminverwaltung
    Optimale Betriebssicherheit beim Einsatz unserer Software zur Betriebsmittelverwaltung durch das Einhalten von gesetzlichen Vorgaben, Regelwerken sowie eigener Wartungs- und Instandhaltungsintervalle. Mitarbeiter der Instandhaltungsplanung werden durch das nachhaltige Dokumentieren von Zuständigkeiten, Lasten und Pflichten entlastet.
    Die integrierte Instandhaltungsplanung steuert die gesamte Terminverwaltung Instandhaltungsarbeiten, Funktionsprüfungen, Inspektionen und Wartungen werden in der Terminverwaltung gesteuert.



    Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

    Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


    Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung. - Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
    Software für die Gefährdungsbeurteilung
    Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

    Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten
    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden
    << >>
    So wird die Gefährdungsbeurteilung mit einer modernen Software effizient bewältigt.