Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.


    Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

    Rufen Sie uns bitte direkt an.
    Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
    Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
    info@Wartungsplaner.ch

    Download Bestellen

    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

    Wartungsintervalle erhöhen die Effizienz. spart Kosten. erfüllt Gesetz

    Wartungsintervall - Software für technische Wartungen
    Planung der fälligen Wartungsarbeiten und der Wartungsintervalle
    Optimale Wartungsintervalle - durch Predictive Maintenance?
    mehr lesen

    Kranprüfung.  Software für Kranwartungen. Kranwartungs-Software jetzt

    Kran - Software plant den Prüftermin
    Prüfung der Krane sicher im Blick
    Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Krane durch einen Nachweis gekennzeichnet
    mehr lesen

    Die Wartungs APP senkt die Wartungskosten. 
mobile Wartung mit der iPh

    Mobile Wartung APP für Wartungsdokumentation
    Wartungstermine mobil verwalten
    Wie Sie die Wartungs APP sinnvoll einsetzen.
    mehr lesen

    Als Elektroniker für Betriebstechnik mit der Prüfsoftware erfolgreich

    Elektroniker für Betriebstechnik - Experte Elektriker
    Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?
    Elektroniker für Betriebstechnik maßgeblich an der Planung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen beteiligt
    mehr lesen

    Software zum professionellen Dokumentieren  von Brandschutzordnungen.

    Brandschutzordnung - Rechtssichere Umsetzung der Vorgaben
    regelmäßig die Brandschutzordnungen aktualisieren
    Die Brandschutzordnung enthält unter anderem Regeln für das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder Betrieb im Brandfall
    mehr lesen



    So erreichen Sie mit Ihrem Arbeitsschutz, was Sie wirklich wollen
    Mit dieser Organisationssoftware für den Arbeitsschutz gewinnen Sie jeden für sich!
    Überzeugen Sie durch präzise Dokumentation der Arbeitsschutzmaßnahmen.
    Möchten Sie Ihre Arbeitsschutzdokumentation auf ein neues Niveau bringen?
    Entwickeln Sie jetzt Ihre Arbeitsschutzkompetenz weiter!
    Mit der Arbeitsschutzsoftware zeigen Sie, wie Sie die Arbeitssicherheit, Dokumentation und Analysen im Einklang bringen und so in Audits noch überzeugender auftreten.

    Software Produkte zur Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
    In der Produktion ist die Arbeitssicherheit ein entscheidender Faktor, um die Gesundheit der Mitarbeiter sowie die Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit und Profitabilität zu gewährleisten.
    Die Arbeitssicherheit kann Produktivität, Kosteneffizienz und auch die Arbeitsmoral erheblich beeinträchtigen. Für den Umgang mit Maschinen sind dokumentierte Wartungen und Gefährdungsbeurteilungen zwingend erforderlich. Sie enthalten ausführliche Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen und persönlichen Schutzausrüstungen, die erforderlich sind, um die Risiken so gering wie möglich zu halten.

    Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine breite Palette äußerst zuverlässiger Softwarelösungen für die Sicherheit und für die Arbeit rund um den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit.
    In der Kombination mit dem Wartungsplaner sorgen sie dafür, die Risiken erheblich zu reduzieren und die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

    Mit der Wartungsplaner APP die Lücke zwischen Produktion und Instandhaltung schließen
    Instandhaltungsleiter von Bosch, BMW und Industrieunternehmen binden Ihre Produktionsmitarbeiter heute dank einer mobilen "Wartungsplaner app" in die Unternehmensstruktur ein. Sie lösen damit eine der größten digitalen Herausforderungen.
    Noch immer sind die operativen Mitarbeiter in Industrieunternehmen kaum oder unzureichend in den Informationsaustausch, die Prozesse und die Kommunikation eingebunden.
    Die Wartungsplaner Software kann diese Herausforderung bewältigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen zum Positiven verändern und stärken. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine digitale Lösung, um die Instandhaltungsmitarbeiter in produzierenden Unternehmen in das operative Geschäft einzubinden. Eine mobile APP für Endgeräte ermöglich es, keinen Wartungstermin zu vergessen und die interne Kommunikation zu verbessern.

    So setzen Sie modernen Arbeitsschutz digital im Unternehmen um
    Die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz sind weit mehr als nur Vorschriften und Gesetze. Wer sie strategisch angeht, steigert nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.

    Was gehört eigentlich alles beim Thema Arbeitssicherheit dazu?
    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind meistens ein Paket. Es fängt dabei an, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und dafür zu sorgen, dass sie eingehalten werden. Es geht darum, Risiken zu identifizieren und Abhilfemaßnahmen zu schaffen, um das Risiko zu reduzieren. Unternehmen, denen das Thema sehr wichtig ist integrieren die Arbeitssicherheit im täglichen Arbeiten. Das Interesse für Arbeitsschutz ebbt aber mit der Zeit wieder ab. Hier braucht es digitale Arbeitssicherheit-Prozesse und Verfahren, um dauerhaft am Ball zu bleiben und das Thema zu etablieren.

    Die Digitalisierung bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit spielt eine wichtige Rolle
    Mit dem Wartungsplaner können Führungskräfte sicherstellen, dass Arbeitssicherheit in allen Ebenen des Unternehmens ernst genommen wird. Es braucht zu allererst die Führungskräfte, die das Thema auf die Tagesordnung bringen und immer wieder aktiv zeigen, dass es ihnen wichtig ist. Sie müssen klar kommunizieren, dass es eine Arbeitsschutzsoftware gibt, die dafür sorgt das Prüftermine eingehalten werden. Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung sorgt für Kontinuität und Verlässlichkeit.
    Mit dem Tool können Sie das Thema nicht komplett delegieren, sondern als Ihre Verantwortung wahrnehmen und entsprechend handeln. Für die oberste Führung heißt das, Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in die Pflicht nehmen.

    Erfolgreiche Planung der Prüftermine kommt nicht von Ungefähr
    Neben einer leistungsstarken Software braucht es wertvolles Know-how und ausgezeichnete Services. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unsere Software Wartungsplaner. Von der Beratung bis zur Umsetzung und Einführung der Software Wartungsplaner bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung für Ihr Prüfterminplanung.

    Der Wartungsmanager ist eine digitale Lösung zur Instandhaltung von Anlagen
    Mit dem Wartungsmanager lassen sich Prüftermine einfach festlegen, Wartungen übersichtlich dokumentieren und dokumentierte Prüfungen schnell durchsuchen.
    Die Dokumentenverwaltung enthält die Dokumente, Bilder, Videos und Anweisungen der Wartungsaufgaben.
    Wartungen werden mit dem Wartungsmanager bzw. Instandhaltungsmanager effektiv und zeitsparend organisiert.



    Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

    Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


    Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung. - Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
    Software für die Gefährdungsbeurteilung
    Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz

    Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten
    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden
    << >>
    So wird die Gefährdungsbeurteilung mit einer modernen Software effizient bewältigt.