Inventar mit passiven RFID-Tags dokumentieren
Inventarisierung mit RFID Tages kann Arbeit und Zeit sparen
Unterschied aktive RFID Tags / passive RFID-Tags
aktive RFID Tags besitzen eine eigene Energiequelle. Diese ermöglicht es, die Informationen zu einem Inventar / Asset mithilfe eines Funksignals automatisch zu senden.
Passive RFID-Tags besitzen zwar keine eigene Stromversorgung, werden aber, sobald sich ein RFID-Lesegerät in der Nähe befindet, aktiviert und beginnen mit der Übermittlung der relevanten Daten wie z.B. der Inventarnummer.
RFID Transponder / RFID-Tags
RFID Transponder RFID (auch bekannt als „RFID-Tags“) speichern zu einem bestimmten Inventar die Inventarnummer.
Radio Frequency IDentification ( RFID )
Radio Frequency IDentification ( RFID ) ist ein automatisches Identifikationsverfahren, welches in den letzten Jahren eine große Verbreitung in der Inventarisierung gefunden hat.

Inventar dokumentieren mit einer Inventar-Lösung. Hoppe Schweiz
Software verwaltet unterschiedliche Kategorien von Inventar
Erleichtern Sie den Inventarnachweis und den Versicherungsnachweis
mehr lesen

Inventar: Betriebsdatenbank für den Mittelstand Hoppe Schweiz
Mit der Inventarverwaltung behalten Sie den Überblick über Ihr Inventar
inventarisieren Sie Ihr Inventar regelmäßig.
mehr lesen

Software für die Inventarverwaltung im Betrieb Hoppe Schweiz
Inventar muss einwandfrei dokumentiert werden!
Die Software Inventarverwaltung ist eine intuitive Lösung aus der Praxis für die Praxis
mehr lesen

Rollenetiketten für die Inventur Hoppe Schweiz
Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung
Das richtigen Rollenetiketten mit Barcode zum Inventarisieren.
mehr lesen
Smartphones und Tablets sorgen dafür, dass Informationen überall verfügbar sind und Daten direkt erfasst werden können.
Prozesse lassen sich dadurch weiter digitalisieren und werden noch schlanker.
Effektivität und Effizienz nehmen in der Inventarverwaltung zu
Der Einsatz von Smartphones und Tablets ist im Bereich der Inventarisierung eine sinnvolle Ergänzung.
- Inventarkennzeichnung: Kennzeichnen Sie jedes Inventar mit einem Barcode-Etikett.
- Barcodescanner liest die Inventar-Barcode-Etiketten. Meistens wird der Barcode "Code39" genutzt.
- mobile Erfassung ist auch über den Einsatz einer Smartphone APP möglich
Eine individuelle und umfassende Beratung ist essenziell
Der Kauf einer digitalen Inventarverwaltung ist eine wichtige Entscheidung, die tief in Ihre Firmenorganisation eingreift.
Bei uns ist eine individuelle und umfassende Beratung ist essenziell:
- Auf welche Bereiche legt Ihr Unternehmen besonderen Wert?
- Welche wichtigen Funktionen sind bei der Inventarsoftware bereits im Grundmodul enthalten?
- Welche Erweiterungen der digitalen Inventarverwaltung sind sinnvoll für Sie?
- Was genau kostet Ihr individuell geschnürtes Software-Paket mit Barcode-Etiketten?
- Was ist die Inventar-APP?
Wir beraten Sie rund um die Inventarsisierung gerne kostenlos und unverbindlich!
Wie zukunftsfähig ist ihre Inventarverwaltung?
Systeme für das Inventarmanagement bilden das Rückgrat von Unternehmen.
Sie sichern die Transparenz aller Betriebsmittel.
Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Inventarisierungs-Lösungen allerdings vor sich her.
Die Vorteile guter Systeme für die Inventarisierug sind hinlänglich bekannt:
- Einsparung der Kosten: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Inventarmanagement-Systeme, Kosten zu senken. Sie reduzieren beispielsweise Inventarbestände und minimieren Fehler in der Abwicklung der Inventarisierung.
- Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Büromöbel, Dokumentation der IT-Geräte, Koordinierung der Nutzerwechsel sowie die Aufbereitung für den Umzug in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
- Informationen in Echtzeit: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht dem Inventarverantwortlichen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
- Skalierbarkeit & Vielfalt: Systeme zur Inventarverwaltung sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
- Reporting & Compliance: Eine Inventarisierungssoftware erleichtet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglicht die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen.
Wir richten unser Augenmerk auf die Kundenzufriedenheit.
Die HOPPE Unternehmensberatung ist führend im Bereich der Inventarisierung von Inventargegenständen.
Wir richten immer ein Augenmerk auf Kundenzufriedenheit.
Dank einer hoch qualifizierten Organisation, bietet die HOPPE Unternehmensberatung seinen Kunden
Unterstützung während allen Phasen der Lebensdauer der Produkte zu Inventarerfassung, von der Auswahl bis hin zu Hilfestellungen nach dem Kauf.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327