Aufstellung von Inventare gemäß der Inventurrichtlinie
Durchführung von Inventarisierung
Die Inventurrichtlinie ist die Grundlage für die Durchführung von Inventuren und für die Aufstellung von Inventaren.
Die Inventurrichtlinie stellt sicher, dass das Vermögen und die Verbindlichkeiten ordnungsgemäß erfasst, einheitlich im Inventar abgebildet und nach gleichen Bewertungskriterien bewertet werden.
In kompakter und konzentrierter Form behandelt die Inventarisierung Software die Inventarverwaltung
Kommunen, Städte und Gemeinden entdecken zunehmend das Potenzial, mit der Software für das Inventarmanagement die anspruchsvolle Inventarisierung zuverlässiger abzuwickeln.
Schlank und flexibel - die perfekte Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.
Durchführung der körperlichen Erst- und Folgeinventuren
Software für die Inventarisierung bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Das Inventarisierung rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und muss deshalb kompetent und pflichtbewusst dokumentiert werden. Mit der Software sehen Sie wie Sie mit typischen Aufgaben in der Inventarisierung dokumentieren.
Mit der Inventarsoftware werden Sie Gesprächspartner für Ihr Inventar - Management gewinnen, um die Dokumentation der Inventargüter in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
Software für die Inventarverwaltung im Betrieb Hoppe Schweiz
Inventar muss einwandfrei dokumentiert werden!
Die Software Inventarverwaltung ist eine intuitive Lösung aus der Praxis für die Praxis
mehr lesen
Lizenzverwaltung Software Hoppe Schweiz
Durchblick über die Lizenzen
Lizenzverwaltung
Einsparpotentiale aufdecken
Compliance-Dokumentation
mehr lesen
Digital Asset Management (DAM) Hoppe Schweiz
Lösung für die Verwaltung von Assets, Inventar und Dokumenten
Anwender sparen auf diese Weise viel Zeit bei der Inventarisierung
mehr lesen
Wie wird die Büroausstattung inventarisiert? Hoppe Schweiz
Mit der Inventar-Software effizient Büroausstattungen verwalten und organisieren
Die Inventarsoftware beseitigt den hohen Aufwand bei der manuellen Inventarisierung von Mobiliar, IT-Equipment, Geräten, Werkzeugen, Pflanzen, Kunstgegenständen etc.
mehr lesen
Eine umfassende Inventarisierung schafft Sicherheit in vielen Punkten
Nur einige Unternehmen verfügen über eine professionelle Inventarisierung und Inventarverwaltung.
Eine umfassende Inventarisierung aller Büromöbel, Schreibtische, Büroschränke und natürlich des IT-Equipment schafft Sicherheit in vielen Punkten.
Vorausgesetzt die Inventarlisten sind aktuell und verfügen über die richtigen Daten.
Das Inventar sollten Sie nicht nur beim Jahresabschluss überwachen
Damit dies gelingt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Alle erfassten Gegenstände erhalten einen Aufkleber mit einem Barcode und einer Inventarnummer.
Die Inventarnummer dient in der Folge für die Identifizierung eines jeden Inventars.
Für die mobile Erfassung steht eine Inventar-App bereit, die auf Smartphones und Tablets installiert werden kann.
Ein Blick in die Inventarisierungssoftware verrät den Verantwortlichen, wo sich ein Inventar gerade befindet. Vor allem entfällt das zeitaufwändige Erstellen von aktuellen Inventarlisten. Auch das Suchen von Gegenständen fällt aus.
Die Inventarisierungssoftware ist für die unterschiedlichen Inventargüter geeignet.
Die Software erfüllt die formellen Anforderungen an ein Lagerbuch für die permanente Bestandsaufnahme.
Was ist ein Barcode Etikett?
Barcode Etiketten sind kleine Aufkleber oder Labels, die Informationen in Form von Strichcodes tragen.
Diese Etiketten werden verwendet, um Inventargüter zu identifizieren und zu verfolgen.
Die Strichcodes auf den Etiketten können von einem Barcode-Scanner oder einer mobilen Inventar-APP gelesen werden, der die enthaltenen Informationen automatisch erfasst.
Insgesamt bieten Barcode Etiketten eine einfache und effektive Möglichkeit zur Identifizierung sowie zur Optimierung der Prozesse bei der Inventarisierung.
Verwalten sie die Einrichtung ganzheitlich mit der HOPPE Inventarsoftware
Mit der Inventarisierungssoftware von Hoppe können Sie Ihre Büromöbel, IT Geräte und Assets ganzheitlich verwalten. Dank der passenden Barcode-Etiketten wird das Verwalten zum Kinderspiel und Sie behalten stets den Überblick. Investieren Sie in eine effiziente Lösung und sparen Sie Zeit und Nerven.
Erstellen Facility Manager von Beginn an konsequent eine umfassende Dokumentation der Büromöbel, bleiben Standorte und Zustand einzelner Assets transparent.
Um als Facility Manager den Überblick über die zahlreichen Büromöbel und Assets zu behalten, ist eine umfassende Dokumentation unerlässlich. Denn nur so können Verantwortliche jederzeit nachvollziehen, wo sich bestimmte Assets befinden und in welchem Zustand sie sind. Hierbei kann eine flexible Inventarisierungssoftware wie die von HOPPE helfen: Mit der für Smartphones und Tablets optimierten Inventar-App haben Sie die Asset-Dokumentation immer im Blick - egal, wo Sie gerade arbeiten. Die Verwendung von Barcode-Etiketten zur eindeutigen Identifizierung der Assets vereinfacht die Erfassung enorm. Einfach die passenden Nummern einscannen und schon ist das Asset dokumentiert. So bleiben Standorte und Zustand einzelner Assets transparent - von Anfang an bis zum Ende ihrer Nutzungsdauer.
Verantwortliche müssen wissen, wo sich die Inventargüter befinden und in welchem Zustand sie sind.
Um eine effiziente Verwaltung von Büromöbeln und IT-Geräten zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass Verantwortliche wissen, wo sich die Assets befinden und in welchem Zustand sie sich befinden. Eine umfassende Dokumentation der Büromöbel von Beginn an kann dabei helfen, den Überblick über den Einsatzort und Zustand einzelner Assets transparent zu halten. Hierbei kann eine flexible Inventarisierungssoftware wie die von HOPPE hilfreich sein. Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Sie die Asset Dokumentation immer im Blick. Die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App ermöglicht einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Barcode-Etiketten sorgen bei der Erfassung für eine Vereinfachung, da diese zur eindeutigen Identifizierung an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt werden können. Anschließend können die Inventarnummern einfach mit der passenden mobilen Inventar-App eingescannt werden. Die Hoppe-Inventarisierungssoftware bietet somit eine ganzheitliche Lösung für das Asset Management in Unternehmen und erleichtert Facility Managern sowie anderen Verantwortlichen die tägliche Arbeit erheblich.
Bei der Inventarisierung hilft eine möglichst flexible Inventarisierungssoftware, deren Inhalte sowohl am Arbeitsplatz aufgerufen als auch in der mobilen Inventar-APP aktualisiert werden können.
Eine umfassende Dokumentation der Büromöbel und Assets ist für Facility Manager von großer Bedeutung, um den Überblick über Standorte und Zustand einzelner Assets zu behalten. Hierbei kann eine Inventarisierungssoftware von Hoppe helfen, welche flexibel gestaltet ist und sowohl am Arbeitsplatz aufgerufen als auch aktualisiert werden kann. Mit dieser Lösung haben Verantwortliche stets Zugriff auf die Asset-Dokumentation und können somit schnell reagieren und Entscheidungen treffen. Die mobile Inventar-App ermöglicht zudem einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Barcode-Etiketten sorgen bei der Erfassung für eine Vereinfachung, da sie zur eindeutigen Identifizierung an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt werden können. Anschließend werden die Inventarnummern einfach in der passenden mobilen Inventar-App eingescannt. Somit wird die Verwaltung von Büromöbeln, IT-Geräten und anderen Assets deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet - dank der innovativen Lösungen von Hoppe!
Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Sie die Asset Dokumentation immer im Blick.
Eine umfassende Dokumentation der Büromöbel und Assets ist für Facility Manager unerlässlich, um den Überblick zu behalten. Die Verantwortlichen müssen wissen, wo sich die Assets befinden und in welchem Zustand sie sind. Hierbei hilft eine möglichst flexible Inventarisierungssoftware, deren Inhalte sowohl am Arbeitsplatz aufgerufen als auch aktualisiert werden können. Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Sie die Asset Dokumentation immer im Blick. Die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App ermöglicht einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Dabei sorgen Barcode-Etiketten bei der Erfassung für eine Vereinfachung. Diese dienen zur eindeutigen Identifizierung und werden an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt. Anschließend werden die Inventarnummern in der passenden mobilen Inventar-App einfach eingescannt. So haben Sie jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen über Ihre Assets und können schnell reagieren, wenn es nötig ist – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs beim Kunden vor Ort.
Die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App ermöglicht einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Barcode-Etiketten sorgen bei der Erfassung für eine Vereinfachung.
Eine umfassende Dokumentation der Büromöbel und Assets ist für Facility Manager von großer Bedeutung, um den Überblick über Standorte und Zustände einzelner Gegenstände zu behalten. Hierbei hilft eine flexible Inventarisierungssoftware wie die von Hoppe, die Inhalte sowohl am Arbeitsplatz aufgerufen als auch aktualisiert werden können. Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Verantwortliche jederzeit Zugriff auf die Dokumentation ihrer Assets. Besonders praktisch ist dabei die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App, die einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus ermöglicht. Für eine einfache Erfassung sorgen Barcode-Etiketten, QR-Codes oder RFID Tags an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt werden können. Anschließend lassen sich diese Etiketten in der passenden mobilen Inventar-App einfach einscannen - so wird die Asset Dokumentation stets aktuell gehalten und bleibt transparent für alle Beteiligten. Die Investition in eine professionelle Inventarisierungssoftware wie die von Hoppe lohnt sich also auf jeden Fall, um das Management Ihrer Büromöbel und IT Geräte effektiver zu gestalten!
Die Barcode Etiketten, QR-Codes oder auch RFID Tags dienen zur eindeutigen Identifizierung und werden an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt.
Um eine umfassende Dokumentation der Büromöbel und Assets zu erstellen, ist es wichtig, dass Facility Manager von Beginn an konsequent vorgehen. Dadurch bleiben Standorte und Zustand einzelner Assets transparent und Verantwortliche wissen jederzeit, wo sich die Assets befinden und in welchem Zustand sie sind. Hierbei kann eine möglichst flexible Inventarisierungssoftware helfen, deren Inhalte sowohl am Arbeitsplatz aufgerufen als auch aktualisiert werden können. Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Sie die Asset Dokumentation immer im Blick. Die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App ermöglicht einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Dabei sorgen Barcode-Etiketten für eine Vereinfachung bei der Erfassung der Assets. Die Barcode Etiketten, QR-Codes oder auch RFID Tags dienen zur eindeutigen Identifizierung und werden an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt. Anschließend können die Inventarnummern in der passenden mobilen Inventar-App einfach eingescannt werden, wodurch eine schnelle Erfassung gewährleistet wird. Durch das einfache Scannen mit Hilfe von Barcode-Etiketten wird die Fehlerquote minimiert und somit eine effektive Bestandsaufnahme ermöglicht.
Anschließend werden die Inventarnummern in der passenden mobilen Inventar-App einfach eingescannt.
Eine umfassende Dokumentation der Büromöbel und Assets ist für Facility Manager von großer Bedeutung, um einen transparenten Überblick über Standorte und Zustand einzelner Objekte zu gewährleisten. Eine möglichst flexible Inventarisierungssoftware kann hierbei eine große Hilfe sein.
Mit der HOPPE Inventarisierungssoftware haben Sie die Asset Dokumentation immer im Blick. Die für Smartphones und Tablets optimierte Inventar-App ermöglicht einen Zugriff auf den Datenbestand von nahezu jedem Arbeitsort aus. Barcode-Etiketten, QR-Codes oder auch RFID Tags dienen zur eindeutigen Identifizierung und werden an den Büromöbeln bzw. Assets befestigt. Anschließend werden die Inventarnummern in der passenden mobilen Inventar-App einfach eingescannt. Dies vereinfacht nicht nur die Erfassung, sondern sorgt auch dafür, dass alle relevanten Informationen stets auf dem neuesten Stand sind. Die HOPPE Inventarisierungssoftware bietet somit eine ganzheitliche Lösung zur Verwaltung Ihrer Büromöbel, IT Geräte und Assets – flexibel, mobil und effektiv!
Kostenlose Testversion und ausführliche Informationen:
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer innovativen Inventarlösung und lassen Sie Ihre Betriebsabläufe dank der mobilen Inventar-App noch schneller, einfacher und erfolgreicher laufen!
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich, natürlich kostenlos und unverbindlich, in allen Fragen rund um die Asset Management Software und erstellen eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung.
Die vielseitige und spezialisierte Inventarverwaltung von Hoppe ist als führende, innovative Lösung anerkannt.
In Kombination mit der mobilen Inventar-APP bietet sie die unvergleichliche Fähigkeit, Unternehmen eine Lösung zur Verwaltung von Inventar, Werkzeugen und IT-Geräten zu bieten.
Die Hoppe Unternehmensberatung mit Sitz in Heusenstamm bei Frankfurt bietet die Inventarverwaltung seit über 20 Jahren an und hat ihre Präsenz in ganz Europa und darüber hinaus ausgebaut.
Hoppe bietet eine intuitiv bedienbare Software für Inventarverwaltung, die Unternehmen aller Größen und Branchen hilft.
Egal, ob es sich um Büromöbel, IT-Geräte, Fuhrpark, Fahrzeuge oder anderes Inventar handelt, die Inventarverwaltung von Hoppe ermöglicht eine einfache Verwaltung jeder Art von Inventar.
Transparente Preise, angepasst an Ihre Anforderungen
Bei der Inventarverwaltung der HOPPE Unternehmensberatung ist Einfachheit entscheidend.
Mit unserer flexiblen Preisstruktur und vielen möglichen Zusatzmodulen zahlen Sie genau für das, was Sie brauchen.
Keine Angst vor Überraschungen.
Wir bieten eine Lösung für das Inventarmanagement, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Wie kann im Betrieb erfolgreich inventarisiert werden?
Die erfolgreiche Durchführung der Inventarisierung stellt für Unternehmen meist vor eine große Herausforderung
Bei der Einhaltung der Inventarisierung und die Inventur stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar.
Mit normalen Office-Programmen oder gar klassisch mit Papier und Bleistift, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Inventargüter eine wahrliche Mammutaufgabe.
Dies bringt den Inventarmanager schnell an seine Grenzen.
Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung.
Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Inventarmanagement unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Eine Inventar-Management-Software zeichnet beispielsweise die Inventarbewegungen zuverlässig auf.
Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Inventarisierungsprozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327


