Als Brandschutzbeauftragter müssen Sie die enorme Anzahl an gesetzlichen Vorschriften jederzeit gezielt im Blick behalten

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12/09-01

So können Sie die Brandschutzanforderungen einhalten
In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist geregelt, dass Unternehmer die Arbeitsstätten so gestalten und betreiben müssen, dass die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gewährleistet ist. Dazu zählt, dass Brandschutzanforderungen eingehalten werden.

Wer ist für den Brandschutz verantwortlich?
Wenn es um den Brandschutz im Betrieb geht, ist der Unternehmer in erster Linie dafür verantwortlich, die Räumlichkeiten und Arbeitsstätten nach den geltenden Vorschriften auszurichten, sodass keine Gefahr für den Menschen besteht. Das Unternehmen kann die Schutzpflicht auch an Führungskräfte übertragen, wenn dies explizit und schriftlich festgehalten wird.
Arbeitnehmer hingegen müssen gemäß der Brandschutzunterweisung handeln und tragen somit auch zur Unternehmenssicherheit bei. Hinzu kommt, dass beschäftigte Fremdfirmen den Brandschutz ebenfalls nicht gefährden dürfen. In diesem Fall ist der Unternehmer nach wie vor für die Einhaltung verantwortlich, sollte nichts anderes geregelt werden.

Erstellen Sie einen Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb
Testen Sie jetzt den Wartungsplaner und machen Sie Ihre Brandschutzprüfung zum Kinderspiel!


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Was ist "Brandschutz?
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, durch die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung eines Brandes durch Feuer oder Rauch vorgebeugt (vorbeugender Brandschutz oder Brandverhütung), und durch die die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglicht werden (abwehrender Brandschutz).

Als Brandschutzbeauftragter müssen Sie die enorme Anzahl an gesetzlichen Vorschriften jederzeit gezielt im Blick behalten
Ein Brandschutzbeauftragter kann eine Sicherheitsfachkraft oder ein Werksfeuerwehrmitarbeiter sein, wenn entsprechende Vorkenntnisse vorliegen. Wichtig ist, dass eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12/09-01 erfolgt.

Wartungsplan. Software überwacht alle Wartungsarbeiten. Gratis Paket E

Wartungsplan ist eine Software um Wartungen zu planen
Wartungsplan ist speziell auf die Bedürfnisse von Wartungsteams zugeschnitten
Wartungsplan für leichtes Planen & Dokumentieren von Wartungen
mehr lesen

Wiederkehrende Elektroprüfung und Inspektion - Erfüllen Sie Ihre Prüfp

Wiederkehrende Elektroprüfung und Inspektion
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
Als Elektrofachkraft ist man verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften- und Regelwerken zu erfüllen.
mehr lesen

Eine Ersatzteilmanagement Instandhaltung Software senkt die Instandhal

Ersatzteilmanagement Instandhaltung Software
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
So verbessern Sie bestimmt die Sicherheitsleistung in Ihrem Betrieb.
mehr lesen

Maschinenlogbuch verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Logbuch

Maschinenlogbuch für Maschinen - Wartungen dokumentieren
Sicherere Dokumentation alle Maschinen im Unternehmen
Endlich keine Papierformulare mehr. - Sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren
mehr lesen

Software hat die Mitarbeiterschulung im Blick.  Schulung der Mitarbeit

Mitarbeiterschulung im Schulungskalender dokumentieren
Fortbildungen im Schulungskalender planen
Mit nur einer Software verwalten Sie die Mitarbeiterqualifizierung, Mitarbeiterschulung und Unterweisung
mehr lesen



Der Wartungsplaner unterstützt Sie bei der Wartungsplanung und bei der Überwachung der fälligen Wartungs- und Instandhaltungstermine.
Sämtliche Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge, Flurfördersysteme, Geräte, Krane, Leitern, Regale, Betriebsmittel, Messmittel, Prüfmittel und Werkzeuge werden in der Software gepflegt.

Wartungsplaner steht für eine sichere, einfache und effektive Arbeitswelt.
Wie erfüllen Sie die Unternehmerpflichten in den Bereichen Health, Safety, Quality, Environment (HSQE)
Wie automatisieren Sie die Maßnahmenplanung?
Wie sorgen Sie für eine nachhaltige Dokumentation in den Bereichen Health, Safety, Quality, Environment (HSQE)?

Wiederkehrende Instandhaltung sorgt für langfristige Sicherheit
Maschinen und Anlagen benötigen regelmäßig wiederkehrende Instandaltungen, Inspektionen und Wartung, um die langfristige Sicherheit zu gewährleisten und den rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen gerecht zu werden.
Der heute dafür üblicherweise betriebene Aufwand ist auch bei kleineren Maschinen und Anlagen enorm und mit großem manuellem Aufwand verbunden.
Dieser Aufwand kann durch den Einsatz von digitalen Technologien massiv reduziert werden.
Unser Wartungsplaner befasst sich mit genau mit dieser Thematik.
Die Software sorgt für noch mehr Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Maschinen und Anlagen.

Anlagenwartung effizient planen, durchführen und dokumentieren
Minimieren Sie Ihren Aufwand durch die marktührende Software zur Wartungsplanung, die wirklich hält was sie verspricht.
Verbesserte Wartungs- & Instandhaltungsprozesse führen zu einer längeren Nutzungsdauer Ihrer Anlagen.

"Die mobile Service-App hat uns gleich begeistert – von der Funktionalität und Usability“, erklärt Stefan Egli, Geschäftsführer der Egli’s frische Küchen-Kräuter AG. „Damit können wir unsere Anforderungen weitestgehend im Standard umsetzen. Außerdem hat uns das Team der HOPPE Unternehmensberatung mit ihrer Beratung und Branchenerfahrung komplett überzeugt."

Melden Sie Störungen an Anlagen mit Beschreibung und Fotos auf Anhieb.
Wartungstechniker benötigen eine einfache und intuitive mobile APP, die sie bei der Bewältigung täglicher Aufgaben Wartungsarbeiten unterstützt.

Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihr Wartungsmanagement erfolgreich digitalisieren.
Mit der Geräteverwaltung und der Betriebsmittelverwaltung entsteht ein umfassendes, zentrales Informationssystem, in das auch externe Datenquellen und spezielle Schnittstellen zu anderen Programm optimal eingebunden sind.

Digitale Geräteverwaltung auf dem Vormarsch.
Der modulare Aufbau des Systems und die flexible Preisgestaltung werden den Anforderungen im Wartungsmanagement gerecht. Als führender Hersteller der Wartungsmanagement-Software unterstützen wir Entscheidungsfindung, Testphasen und Systemaufbau mit kompetenter Beratung, Schulungen und Workshops.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Als Brandschutzbeauftragter müssen Sie die enorme Anzahl an gesetzlichen Vorschriften jederzeit gezielt im Blick behalten
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12/09-01 - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Wenn es um den Brandschutz im Betrieb geht…
Checkliste zum Brandschutz im Betrieb Brandschutzbeauftragter kann eine Sicherheitsfachkraft sein

Checkliste zum Brandschutz im Betrieb
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
<< >>
Mit dieser Software erfüllen Sie die Brandschutzanforderungen ✔ Brandschutz Checklisten ✔