Software managt alle Unterweisungen im Betrieb

Verwaltung Ihrer Unterweisungen komplett und sicher durchführen.

Arbeitgeber oder Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen die Mitarbeiter eines Betriebes regelmäßig unterweisen.
Dies sollte mindestens einmal im Jahr sein, oder wenn jemand neu im Betrieb ist. Neben allgemeinen Themen wie Sicherheit am Arbeitsplatz, Brandschutz oder Erste Hilfe sollten auch betriebsspezifische Themen zur Sprache kommen, wie etwa die Arbeit an Maschinen oder die Sicherheit beim Staplerverkehr. Natürlich sollte eine Unterweisung nicht nur gesetzliche Pflichterfüllung sein, sondern sie sollte so gestaltet werden, dass die Beschäftigten auch tatsächlich wichtige Informationen zu Sicherheit und Arbeitsschutz mitnehmen können.

Auch dieses Jahr sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz zu unterweisen. Sicherheitsunterweisungen müssen einmal jährlich durchgeführt werden. Aber auch bei Arbeitsplatzveränderungen, Anschaffung neuer Arbeitsmittel oder nach (Beinahe-)Unfällen ist eine Unterweisung erforderlich.

Als Arbeitgeber sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihre Mitarbeiter alle wichtigen Informationen erhalten.
Bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation unterstützt Sie der Wartungsplaner als Software für Unterweisungen.


Pflichtunterweisungen wie Verhalten im Notfall, Brandschutz oder allgemeine Gleichbehandlung sind ein Muss.
Die Planung und Organisation kosten jedoch Zeit: Inhalte recherchieren, rechtssicher formulieren, Teilnahme dokumentieren.

Unterweisung Arbeitsschutz-Verantwortliche - Wer muss wen wann wie unterweisen?


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Software für das Management der Unterweisungen
Für alle Arbeitsschutz-Verantwortlichen, die sich fragen, wie sie das mit den Unterweisungen zeitlich besser hinbekommen, bietet die HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt, eine Software zu Dokumentation der Unterweisungen an. Verwaltung und Organisation der Unterweisung. - welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung.
Software für das Unterweisung-Management, und zur Protokollierung welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung benötigt.

Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie an anstehende Unterweisungstermine erinnert?
Dann ist die Unterweisungs-Manager Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Mit der Software können die komplette Verwaltung Ihrer Unterweisungen durchführen.

Prüfdienst Software. Prüftermine einhalten.

im Prüfdienst die vorgeschriebene Prüfung planen
Sichern Sie Ihren Prüfdienst mit einem kompletten Überwachungskonzept
Prüfdienst-Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
mehr lesen

Prüfservice Software. Prüftermine einhalten.

im Prüfservice die vorgeschriebene Prüfung planen
Sichern Sie Ihren Prüfservice mit einem kompletten Überwachungskonzept
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
mehr lesen

Die Unfallverhütungsvorschriften im Betrieb einhalten. Software erfüll

Unfallverhütungsvorschriften sind verbindlichen Pflichten
So setzen Sie die Unfallverhütungsvorschriften richtig um
Berufsgenossenschaftliche Regeln, Informationen , Grundsätze
mehr lesen

Wartungstechniker reparieren sowohl elektrische und elektronische, als

Wartungstechniker sind verantwortlich für die Wartung
Planen Sie alle regelmäßige Wartungen
Der Wartungstrechniker ist ein Techniker, der sich auf die Wartung, Inspektion und Reparatur von Maschinen spezialisiert hat.
mehr lesen



Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.

Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbarer Helfer im Betrieb.
Für nahezu jedes Unternehmen, das innerbetrieblich Prüfungen und Wartungen durchführt, ist unsere Software ein unverzichtbarer Helfer.

Wir bieten einen entscheidenden Mehrwert durch Digitalisierung in der Instandhaltung
Mit einer leistungsfähigen Instandhaltungssoftware decken Sie den gesamten Kreislauf von der Planung, Durchführung und Dokumentation bis zur Analyse ab. Durch umfassende Prozesstransparenz können sich Instandhaltungsleiter darauf verlassen, dass sie ihre Ressourcen richtig einplanen.
Als Instandhalter haben Sie mit der Instandhaltungssoftware einen Zugriff auf alle Informationen zur Instandhaltung, Reparatur und Wartung.

Wie erfolgt die Einführung in den Wartungsplaner?
Wir unterstützten Sie bei den ersten Schritten mit unserer Wartungssoftware. Denn gute Programmkenntnisse sind die Basis für den erfolgreichen Einsatz unserer Software in Ihrem Unternehmen.

Gut vorbereitet für das Audit
Behalten Sie den Überblick über anstehende Prüfungen. Lassen Sie sich über anstehende Prüftermine frühzeitig per E-Mail informieren. Der Wartungsplaner stellt Ihnen eine übersichtliche Kalenderansicht über die bevorstehenden Prüftermine und vorab Benachrichtigungen bereit. Durch unsere Software vergessen Sie keine Prüfungen mehr.

Arbeitsmittel müssen bei Gebrauch funktionieren.
Eine systematische digitale Erfassung und Verwaltung der anstehenden Prüfungstermine in einer Software ist hierbei hilfreich.
Für die Disposition von Arbeitsmitteln ist die vorherige Verwaltung der Werkzeuge und Arbeitsmittel notwendig.
Ebenso sind Handwerker auf zuverlässig funktionierende Arbeitsmittel angewiesen.
Eine Inventarverwaltung dokumentiert alle Informationen wie zum Beispiel technische Details, Standorte und sogar auch die Verantwortlichkeiten.
Letztlich sind dem Umfang der erfassten Daten jedoch kaum noch Grenzen gesetzt.

Auch die Bedienungsanleitung oder die Arbeitsanweisung und das Wartungsprotokoll gehören zur Dokumenation. Alle diese Dokumente lassen sich in der digitalen Geräteakte im Wartungsplaner ablegen. Ebenso nimmt die Software die anstehende Termine auf.

Mit der richtigen Instandhaltungssoftware zur zukunftsorientierten Instandhaltung
Welche Instandhaltungssoftware sollten Sie idealerweise anwenden, um Kosten zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen, um so die Instandhaltung für die Zukunft zu machen?

Eine gezielte zustandsorientierte Instandhaltung basierend auf der Früherkennung kritischer Betriebszustände optimiert die präventive Instandhaltung. Die Instandhaltungssoftware von Hoppe bietet enorme Einsparpotenziale.

Von der Instandhaltungskennzahl bis hin zur Strategieentscheidung (Wertschöpfungssteigerung)
In der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner organisieren Sie die Zuständigkeiten der Instandhaltung.

Das Dilemma und Ziel der Instandhaltung
Instandhaltungssoftware zeigt den Kostenfaktor bis hin zum Werttreiber
- schadensbasierte Instandhaltung (BM)
- zeitbasierte Instandhaltung (TBM)
- zustandsbasierte Instandhaltung (CBM)
Bestimmen Sie die Umsetzung von Verbesserungspotentialen durch IH-Kennzahlen.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Software managt alle Unterweisungen im Betrieb
Verwaltung Ihrer Unterweisungen komplett und sicher durchführen. - Arbeitgeber oder Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen die Mitarbeiter eines Betriebes regelmäßig unterweisen

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Unterweisung für Arbeitsschutz-Verantwortliche
Unterweisung durch Arbeitsschutz-Verantwortliche Wer muss wen wann wie unterweisen?

Unterweisung durch Arbeitsschutz-Verantwortliche
Arbeitgeber oder Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen die Mitarbeiter eines Betriebes regelmäßig unterweisen
<< >>
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie an anstehende Unterweisungstermine erinnert?