Welche IT-Asset-Management empfiehlt sich?
Worauf kommt es bei der Auswahl für das IT-Asset-Management an?
Unsere Lösung für das IT-Asset-Management vereinfacht die Aufgaben der IT-Administration
Eine effektives IT-Asset-Management ist von hoher Bedeutung für jeden Betrieb, um den Überblick über das Inventar zu behalten.
Die HOPPE Unternehmensberatung ermöglicht mit seiner IT-Asset-Management-Lösung das IT-Equipment zu verwalten.
Eine IT-Asset-Management bietet zahlreiche Vorteile für die Verwaltung der IT-Geräte, da sie bei der Inventarisierung und dem Inventarmanagement unterstützt.
Die Software erfasst nicht nur das gesamte IT-Equipment und IT-Geräte, sondern ermöglicht auch eine einfache und intuitive Auswertung relevanter Details der jeweiligen Inventargüter.
Folgende Basisfunktionen gilt es bei einem IT-Asset-Management zu berücksichtigen:
- systematische Auflistung aller Gegenstände
- Eindeutige Kennzeichnung mit Barcodetiketten
- Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
- mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
- Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
- Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
- Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet ein IT-Asset-Management, das es Unternehmen erlaubt, ihr Inventar zentral und effizient zu verwalten.
Über Barcode-Etiketten werden die Inventarnummer mit dem IT-Asset-Management über einem Scanner gelesen.
Die Lösung für das IT-Asset-Management kommt von Hoppe.
.
Die Pflichtaufgabe bei der Inventur mit dem IT-Asset-Management leichter bewältigen.

Datenimport Inventarverwaltung Hoppe Schweiz
Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen.
mehr lesen

Inventarkennzeichnung mit Barcode Etiketten Hoppe Schweiz
Behalten Sie den Überblick über das Inventar
Erleichtern Sie die Kennzeichnung der Inventargüter
mehr lesen

Betriebsvermögen, Asset-Management im Betrieb. Hoppe Schweiz
Kriterien für die Auswahl einer Software für das Asset-Management
Ein Asset-Management-System ist ein Managementsystem zur Maximierung der Effektivität von Assets
mehr lesen
Die 5 wichtigsten Gründe für ein digitales Inventarmanagement-System
In der heutigen Geschäftswelt ist ein digitales und effizientes Inventarmanagement unerlässlich.
Die fünf wichtigsten Gründe für ein digitales Inventar-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, verbesserte Datensicherheit, erhöhte Transparenz, Kostenreduktion und bessere Zusammenarbeit.
Ein in der Inventarverwaltung nativ integriertes Dokumentenmanagementsystem lässt Inventarmanager und Inventarverwanwortlich in Ihrer Fachapplikation zur Inventarisierung arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.
Inventaretiketten zur Inventarverwaltung
Durch professionelle Inventaretiketten werden Ihre Inventuren einfacher und effizienter. Die Etiketten dienen zur eindeutigen Kennzeichnung Ihres Betriebseigentums und ermöglichen so eine schnelle und genaue Erfassung des Bestands.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Eindeutige Identifikation: Jedes Inventarstück erhält eine individuelle Kennung, die Verwechslungen ausschließt.
- Schnelle Erfassung: Durch den Scan von Barcodes auf den Etiketten können die Daten direkt in die Inventarsoftware übertragen werden.
- Automatisierung: Die automatische Datenerfassung reduziert den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit.
- Übersichtlichkeit: Eine übersichtliche Darstellung der Inventardaten erleichtert die Analyse und Auswertung.
- Nachvollziehbarkeit: Die Etiketten dienen als Nachweis für den Besitz und die Zuordnung von Gegenständen.
- Flexibilität: Inventaretiketten können für verschiedenste Arten von Inventar eingesetzt werden, von Büromöbeln über das IT-Equipment bis hin zu Maschinen und Anlagen.
Bei der HOPPE Inventarverwaltung handelt es sich um eine sehr leistungsstarke Asset-Management-Software, die über eine kostenlose Basisversion verfügt und benutzerdefinierte Felder, Barcode-Etiketten, QR-Codes, Excel-Import und -Export, Berichte, Analysen und Bestandskontrolle unterstützt. Sie können Ihre Produkte nach Typ oder Standort filtern, sodass Sie leichter genau das finden, was Sie benötigen.
Wir bei der HOPPE Unternehmensberatung sind fest entschlossen, ihr Inventarmanagement durch den Einsatz modernster Technologie zu verbessern, um die Dokumentation bei der Inventarverwaltung effizienter und transparenter zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Inventarisierungsprozesse mit der Inventarsoftware einfacher, schneller und effizienter zu gestalten - diese Umstellung hilft, dieses Ziel zu erreichen!
Betriebe brauchen mehr Digitalisierung – auch im Inventarmanagement! Warum?
Das Inventarmanagement verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Dokumentation der Inventargüter dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen:
Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Betriebsmittel wie Büromöbel, Maschinen und Geräte den Inventarverantworlichen und den Inventarmanager gleichermaßen entlastet.
Das Inventar wird mit eindeutigen Inventarnummer auf Barcode-Etiketten gekennzeichnet
Jedes Objekt Ihrer Betriebsausstattung wird mit einem unverwechselbaren eindeutigen Inventarnummer versehen.
Dies geschieht mit Barcode-Etiketten oder RFID Tags.
In der Inventarsoftware sind alle relevanten Informationen wie die Inventarnummer zu jedem Inventar festgehalten.
Je Inventar wird der Raum die Kategorie, Kostenstelle, externe Referenznummer wie Anlagennumer, Fibunummer, Gerätenummer oder die Seriennummer zugerodnet.
Verschiedene Datumsfelder und Betragsfelder runden die Inventarstammdaten ab.
Auch der Zustand von Büromöbeln oder Hardware wie Computer, Drucker oder Notebooks werden in der Inventarisierungssoftware gespeichert.
Führend im Bereich Inventarmanagement
„Zu den Führern im Bereich Inventarisierung zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte.
Der Dank gebührt allen Anwendern der Inventarsoftware im In- und Ausland.
Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“,
freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm.
Eine gute Inventarsoftware ist technologisch gesehen in jedem Unternehmen leicht umsetzbar
Die Zurückhaltung insbesondere im Mittelstand bei der überfälligen Digitalisierung der Inventarisierung ist auch deshalb verwunderlich, weil die erforderlichen Prozesse vielfach und erfolgreich erprobt, mit der richtigen Technologie kein Hexenwerk sind.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327