Sachverständigenprüfung: Röntgentechnik und Messgeräte unter Kontrolle

Im Sozial- und Gesundheitssystem sind die Wartungsaufgaben vielfältig.

Die Organisationssoftware für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Sanitätshäuser
Mit dem Wartungsplaner können nun medizinische Geräte, Hilfsmittel für die Pflege in ambulanten und stationären Einrichtungen verwaltet werden. Mit dem Verwaltungssystem behalten das Pflegepersonal und die Verwaltung stets die Arbeitsmittel im Blick.
Stellen die Einsatzbereitschaft sicher, indem Sie die Wartungs- und Servicetermine anlegen. Behalten Sie den Überblick anhand der umfangreichen Berichtausgaben, Reports und Auswertungen.

Wartung von medizinischen Geräten und sozialen Einrichtungen
Beim Wartungsmanagement im medizinischen Bereich und Pflegeeinrichtungen auf das richtige Tool setzen
Im Sozial- und Gesundheitssystem sind die Aufgaben vielfältig. Sie reichen von der flächendeckenden medizinischen Versorgung über Rettungsdienste bis hin zur Altenpflege sowie Behindertenbetreuung und vieles mehr.
Um die hohe Qualität der sozialen und medizinischen Fürsorge aufrecht zu erhalten, ist entsprechendes technisches Equipment bzw. Ausrüstung und Mobilität erforderlich.
Schutz Ihrer Anwender und Patienten durch die fachgerechte Sachverständigenprüfung Ihrer Röntgentechnik.

Wartungsmanagement in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuse und Sanitätshäuser
Jede Aufgabe hat seine eigenen Herausforderungen. Beispielsweise stehen in Seniorenheimen andere Aufgaben im Fokus als in Pflegeheimen.
In Pflegeheimen steht die Pflege und in Seniorenheimen steht das reine Wohnen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet ein Pflegeheim im Rahmen der allgemeinen Betreuung sowohl medizinische und pflegefachliche als auch allgemeine Leistungen. Zu den allgemeinen Leistungen gehören die Bereitstellung der Mahlzeiten, Freizeitprogramm sowie die Reinigung des Einzelzimmers oder das Wechseln der Bettwäsche. Ein wichtiger Faktor sind beispielsweise Pflegebetten. Diese sind mittlerweile hochtechnisiert und müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Auch das Thema Gebäudeausrüstungen, wie z. B. Aufzüge, ist ein wichtiges Thema im Wartungsmanagement von Senioren-, Pflege- und Altenheimen.

Wartungsorganisation ist ein überlebenswichtiger Faktor im Rettungsdienst
Im Rettungsdienst sind die Aufgaben anders gelagert. Der Rettungsdienst erfüllt originär die öffentliche Aufgabe der Gesundheitsfürsorge und Gefahrenabwehr. Es wird zwischen der Notfallrettung und dem Krankentransport unterschieden. Für beide Kategorien ist anderes Equipment erforderlich. Ein Krankentransportwagen ist in seiner Ausrüstung anders ausgelegt als ein Rettungstransportwagen, da dieser für nicht akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen verwendet wird.

Der Rettungstransportwagen hingegen ist ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug für die Notfallrettung. Mit Blick auf die personelle Besatzung und medizinisch-technischen Ausstattung sind Rettungswagen für die Versorgung, Überwachung und den Transport von Notfallpatienten ausgelegt. Insbesondere bei Notfalleinsätzen muss sich der Verantwortliche auf sein zur Verfügung stehendes technisches Gerät 100 % verlassen können. Dies setzt eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung voraus. Die Instandhalter sind in der Verantwortung die reibungslose Funktionalität all ihrer Geräte, Fahrzeuge und Arbeitsmittel zu gewährleisten. Der Gesetzgeber sieht hierbei strenge Richtlinien vor, die regelmäßige Prüfungen und Wartungen bedingen.

Medizinische Ausrüstung muss regelmäßig gewartet und instand gehalten werden
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung kann vollumfänglich beim Wartungsmanagement unterstützen. Mit diesem Programm hat der Zuständige seine Prüftermine im Arbeitsschutz jederzeit im Blick.
Damit die Prüf- und Wartungstermine für die Medizintechnik, Ausrüstung und für Pflegeeinrichtungen nicht verpasst werden, sollten solche Aufgaben automatisiert werden. Der Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage, diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Die Software kann hierbei alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten. Die Prüfberichte werden dabei entsprechend rechtssicher dokumentiert. Regelmäßig stattfindenden Audits und Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden sollten damit zukünftig kein Problem mehr darstellen.

Die mobile App macht die Kontrolle noch einfacher
Durch die mobile App für iPhone oder Android wird die Kontrolle noch einfacher. Über das Smartphone können die Prüfprotokolle direkt vor Ort durch den Sicherheitsbeauftragten ausgefüllt werden. Das Importieren und Exportieren der Daten erfolgt ganz unkompliziert über E-Mail oder Filehosting. Ebenso sind mit der App "Prüfungen im Arbeitsschutz" Mängel schnell per Foto dokumentiert und können dem Prüfprotokoll beigefügt werden. Mit der App wird die Überprüfung der Technik deutlich vereinfacht und beschleunigt die professionelle Dokumentation der Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Gefährdungsbeurteilung.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Fazit
Mit dem Tool können Sie die richtigen Zeitpunkte für Wartungen und Reparaturen vorausschauend planen und sich einen genauen Überblick über ausgeführte und anstehende Prüfungen verschaffen. Darüber hinaus können auf Grundlage der Prüfberichte entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.

Alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, usw. können als PDF im System hinterlegt werden. Der Anwender wird durch spezielle Erinnerungsfunktionen an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert. Auch eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung ist durch den Wartungsplaner möglich. Erforderlichenfalls kann der Wartungsplaner auch die Wartungskosten pro Objekt auswerten. Der Wartungsplaner ist trotz der vielfältigen Funktionalität leicht und intuitiv zu bedienen.

aktuelle Marktübersicht: Software für Arbeitsschutz und Arbeitssicherh

Übersicht im Arbeitsschutz AMS System
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen

Wir sind Ihr Spezialist für Sicherheitsprüfungen an elektrischen Gerät

Alles was Sie für die Geräteprüfung benötigen
Jetzt eine persönliche Demo mit unseren Experten anfordern
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich in die Geräteprüfung Software problemlos übernehmen
mehr lesen

Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Numme

Zur Inventur Rollenetiketten nutzen
Rollenetiketten zur Inventarkennzeichnuung mit Barcode
zur praktischen Verwendung als Labels für Inventargüter
mehr lesen

Türen prüfen. Prüfplakette bei Türen anbringen.
 Türen Prüfsoftware .

Türen im Betrieb prüfen, Software mit Prüfnachweis
Wartung der Türen sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.
mehr lesen



Im Wartungsplaner hinterlegen Sie Ihre Wartungspläne wie regelmäßigen Wartungen und Inspektionen sowie die Kalibrierungen von Prüfmitteln.
Mit dem Wartungsplaner gliedern Sie Ihre Objekte nach Werken, Standorten, Kostenstellen und Typen.
Jedes Objekt in mehreren Ebenen enthalten sein. Für die Darstellung der Objekte nutzen Sie verschiedene Such- und Filterfunktionen.
Neben der detaillierten Beschreibung des Objektes (wie z.B. Seriennummer, Hersteller, Baujahr, usw.) hinterlegen Sie alle benötigten Dokumente als Datei beim Objekt. Damit sind Sie in der Lage, rasch und einfach auf Anleitungen, Fotos, Rechnungen, usw. zuzugreifen.

Wartungsplaner verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, schnellen Informationen in nur wenigen Klicks für die Erfassung von Prüfgegenständen und Prüfberichten können Sie und Ihre Kollegen sicherlich für den Einsatz der Software zur Wartungsplanung begeistern.

Maximale Leistungsfähigkeit, auch nach dem Erwerb des Wartungsplaner
Für unsere Kunden sind wir auch nach dem Erwerb der Software Wartungsplaner weiterhin ein zuverlässiger Partner, auf den er zählen kann.

Mit unseren umfangreichen individuellen Workshops und dem Wartungsvertrag, der auch die Updates beinhaltet, sichern wir die Investition unserer Kunden ab. In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern erfolgt eine permanente Weiterentwicklung unserer Software zur Wartungsplanung, sowohl funktional als auch im Hinblick auf aktuelle Anforderungen im Prüffristenmanagement.
Dabei wird selbstverständlich der Einsatz zukunftweisender Technologien berücksichtigt. Durch regelmäßige Updates wird eine maximale Leistungsfähigkeit erreicht und die Werthaltigkeit der Software sichergestellt.

Bei technischen und fachlichen Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft steht unser Support-Team zur Verfügung.
Unsere kompetenten Mitarbeiter beantworten schnellstmöglich alle Fragen und stehen beratend beim Umgang mit der Anwendung zur Seite.

Alle Termine und Aufgaben organisieren
Unser Wartungsplaner unterstützt Sie dabei, Prüfungen, Inspektionen und Wartungen korrekt und termingerecht durchzuführen, Ausfälle zu minimieren und die Kosten niedrig zu halten. Mit dem PC-Programm organisieren Sie alle Termine und Aufgaben, die mit der Prüfung, Wartung und Instandhaltung von betrieblichen Arbeitsmitteln und Anlagen zusammenhängen.

Abkürzungen - Beschreibung

  • HochhVO - Hochhausverordnung
  • KhBauVO - Krankenhausbauverordnung
  • LfB - Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht
  • MPBetreibV - Medizinprodukte-Betreibr VO
  • MPG - Medizinprodukte Gesetz
  • MRL - EG-Maschinenrichtlinie
  • RdErl NW - Runderlass des Minesteriums für Städtbau und Wohnen, Kultur und Sport
  • RöV - Röntgenverordnung
  • RRwS - Richtlinie für Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe
  • SächsTechPrüfVO - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht
  • SkPersVO - Sachkundige-Personen-Verordnung
  • SP - Sachkundige Person
  • SPrüfV - Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung
  • StörfallV - Störfallverordnung
  • StrSchV - Strahlenschutzverordnung
  • SV - Sachverständiger
  • TA Luft - Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
  • ThürTechPrüfVO - Thüringer Verordnung über die Prüfung technischer Anlage und Einrichtungen in Gebäuden
  • TPrüfV - Technische Prüfverordnung
  • TPrüfVO - Technische Prüfungsverordnung - Sachsen-Anhalt
  • TPrüfVO - Technische Prüfverordnung - Nordrhein-Westfalen
  • TRB - Technische Regeln Druckbehälter
  • TRbF - Technische Richtlinie über den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
  • UVV - Unfallverhütungsvorschriften
  • VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
  • VbF - Verordung über brennbare Flüssigkeiten
  • VBG - Verband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften
  • VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • VdS - Verband der Sachversicherer
  • VkV - Verkaufstättenverordnung
  • VkVO - Verkaufstättenverordnung
  • VOGL - Verordnung über Gashochdruckleitungen
  • VStättV - Versammlungsstättenverordnung
  • VStättVO - Versammlungsstättenverordnung
  • VvVFeuA - Verwaltungsvorschrift über Feuerungsanlagen
  • WHG - Wasserhaushaltsgesetz
  • ZfP - zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • ZH - Berufsgenossenschaftliche Richtlinie, Sicherheitsregeln, Grundsätze, Merkblätter
  • ZS - Zertifizierstelle
  • ZÜS - Zugelassene Überwachungsstelle nach § 14 GSG



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Sachverständigenprüfung: Röntgentechnik und Messgeräte unter Kontrolle
Im Sozial- und Gesundheitssystem sind die Wartungsaufgaben vielfältig. - Um die hohe Qualität der sozialen und medizinischen Fürsorge aufrecht zu erhalten, ist entsprechendes technisches Equipment bzw. Ausrüstung und Mobilität erforderlich.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Medizinische Geräte warten
Medizinische Geräte im Krankenhaus warten Wartungsorganisation ist ein überlebenswichtiger Faktor im Krankenhaus

Medizinische Geräte im Krankenhaus warten
Um die hohe Qualität der sozialen und medizinischen Fürsorge aufrecht zu erhalten, ist entsprechendes technisches Equipment bzw. Ausrüstung und Mobilität erforderlich.
<< >>
Ein überlebenswichtiger Faktor im Rettungsdienst ist die Wartungsorganisation.Medizinische Geräte warten.