Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?

Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung

Als Brandschutzverantwortlicher der Verantwortung nachkommen
Die Aufgaben im innerbetrieblichen Brandschutz sind so zahlreich wie die individuellen Brandrisiken:
Wer als Brandschutzverantwortlicher seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen will, muss vielfältige Gefahrenquellen analysieren, passende Präventivmaßnahmen ergreifen und vieles mehr! Stärken Sie mit unseren Wartungsplaner Ihr Wartungsmanagement der Brandschutzeinrichtung passgenau nach Ihrem Bedarf..

Aktuelle Vorschriften im Brandschutz sicher umzusetzen
Jeder Betrieb ist gesetzlich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften im Brandschutz umzusetzen, die Beschäftigten zu unterweisen und regelmäßige Brandschutzbegehungen durchzuführen

Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen Termine und Dokumente wie Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise stets zur Hand. Die Software bietet eine einfache Erfüllung Ihrer Brandschutzmaßnahmen, eine schnelle Dokumentation der durchzuführenden Brandschutzbegehungen und eine rechtssichere Dokumentation.

Wann findet die regelmäßige Brandschutzprüfung statt ?
Der Brandschutzsachverständige prüft alle Unterlagen und verfasst dann den 1. Prüfbericht zum "vorbeugenden Brandschutz". Dieser wird zusammen mit den geprüften Unterlagen der Feuerwehr bzw. der Brandschutzdienststelle zur Prüfung des "abwehrenden Brandschutzes" vorgelegt.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehören:

  • Baulicher Brandschutz (z.B. Baustoffe, Fluchtwege, Rettungswege)
  • Betriebstechnischer Brandschutz (z.B. Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Feuerlöscher)
  • Betriebsorganisatorischer Brandschutz (z.B. Unterweisungen, Brandschutzordnung, Betriebs- und Werksfeuerwehr)

Prüftermine im Brandschutz müssen sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Turnusse der Brandschutzprüfung mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.

Der Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten. Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Brandschutzeinrichtungen zu kennen.

  • Überprüfung von RWA-Anlagen
  • Überprüfung von Brandschutztüren
  • Überprüfung von Fluchtwegsplänen
  • Dokumentation der Brandschutz- und Löschübungen


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Die Brandschutzprüfung ist regelmäßig notwendig.

Software für Prüfsachverständige für den Brandschutz
Benötigen Sie eine Dokumentation über Übereinstimmung über die Einhaltung der gesetzlichen Brandschutzauflagen? Der Wartungsplaner erstellt die Prüfberichte für den präventiven Brandschutz. Zur Beurteilung brandschutztechnischer Sachverhalte oder bei gezielten Fragestellungen zum Brandschutz ist die Software ein geeignetes Instrument.
Die Brandverhütungsschau - gesetzliche Pflichtaufgabe der unteren Bauaufsichtsbehörde

  • Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung
  • Durchführung einer Brandverhütungsschau
  • Überprüfung des Brandschutzes
  • Brandverhütungsschau in ausgewählten Objekten
  • Checkliste für die Durchführung einer Brandverhütungsschau

Bringen Sie die Dokumentation Ihrer Brandschutzprüfungen auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.

Erfassen und identifizieren Sie Ihre Feuerlöscher mit Barcode Etiketten und nutzen Sie die den Wartungsplaner zur Dokumentation Brandschutzprüfung und für die Wartung gemäß DIN 14.406/4 und für die Prüfung gemäß §16 BetrSichV

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe.

Wann ist eine Brandschutzprüfung erforderlich?
Eine Brandschutzprüfung ist erforderlich bei Wohngebäuden mittlerer Höhe.
Selbst im vereinfachten Verfahren muss der Bauherr bei Einreichung der Baugenehmigungsunterlagen eine Prüfbescheinigung durch den staatlich anerkannte Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes vorlegen.

Wartungsübersicht mit einer Wartungsverwaltung. für Industrie und  Han

Wartungsübersicht erzeugt den Prüfnachweis
qualitätsgerechte Dokumentation aller Wartungen
Je komplexer die Automatisierung der Anlagen, desto mehr Zeit erfordert die qualitätsgerechte Wartung und Instandhaltung.
mehr lesen

Ein Besuch der Messe Instandhaltung hilft Software zu vergleichen.   S

Messe für Instandhaltung und Service
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Leitern und Tritte prüfen. Leiternkontrollbuch Prüfung von Leitern. Ko

Das Leiternkontrollbuch dokumentiert die Prüfung von Leitern
Kontrolle für Leitern und Tritten
Mangelnde Wartung und Kontrolle der Leitern kann die Ursache für Leiterunfälle sein
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen der risikobasierte Instandhaltung um. 
In

Software für die risikobasierte Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

CMMS Objektmanagement Wartung, Instandhaltung und Facility Management.

CMMS Objektmanagement - Sicher die Objekte managen
Verwalten Sie alle Objekte zentral und digital an einem Ort
Unsere CMMS Software für Wartungen ist die Lösung für Unternehmen, die wartungspflichtige Objekte und Anlagen betreuen.
mehr lesen

Unser CAFM System. erhöht Ihre Effizienz.

CAFM System - Computer Aided Facility Management
Vorteile des CAFM-Systems
Optimieren Sie Ihr technisches Gebäudemanagement mit Wartungsplänen,Computer Aided Facility Management (CAFM)
mehr lesen



Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz nachhaltig.
Mit dem Wartungsplaner bieten wir Sicherheitsfachkräfte eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, den Überblick über die notwendigen Aufgaben und Maßnahmen im Unternehmen zu behalten. Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand im Arbeitsschutz mit unserer Software nachhaltig. Die Rechtlichen Anforderungen können mit dem Wartungsplaner eingehalten. Dies führt zu mehr Sicherheit der Mitarbeiter, ohne einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand erforderlich zu machen.

Der Wartungsplaner ist zertifiziert!
Die Signatur mit dem Code Signing Zertifikat garantiert den Nutzern, dass der Wartungsplaner zweifellos von der HOPPE Unternehmensberatung stammt, und dass sie der Installation vertrauen können.
Die Signierung der Datei mit dem Code Signing Zertifikat stellt unsere Vertrauenswürdigkeit sicher.
Nachdem die signierte Datei ausgelöst wird, zeigt sich der Name ihres Herausgebers an. Die Nutzer können ihn anklicken und damit das Detail des Zertifikats öffnen. Jede beliebige Änderung des Codes wird die Signatur ungültig machen. Somit wird der Entwickler authentifiziert und der Nutzer geschützt.

Zertifiziertes Setup für den Wartungsplaner
Code Signing Zertifikate sind spezialisierte Zertifikate und dienen zur Signierung von Anwendungen. Mit diesen Zertifikaten können Entwickler ihrer Installationsroutine eine digitale Signatur hinzufügen. Dank der Signatur wird der Nutzer wissen, von wem das heruntergeladene Programm stammt und dass sein Code auf dem Weg von dem Hersteller nicht geändert worden ist.

Individuelle und persönliche Betreuung sind für uns selbstverständlich, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.
hier.

Wartungsplaner wurde von unseren erfahrenen Consultants, EHS Experten FaSis und Fachkräften für Arbeitssicherheit entwickelt.
Unsere Consultants betreuen Sie bei der Einführung und unterstützen Sie laufend beim Einsatz der Software.

Wir gestalten Ihre Instandhaltung mit einer Software.
Von der Anlagenkennzeichnung bis zur Gestaltung der Dokumentation von Wartungen und Instandhaltungen.

Warum? Weil genau das für uns die logische Weiterentwicklung unserer klassischen Leistungen ist.
Für Sie bedeutet das: Mehr Leistung aus einer Hand.

  • Verlassen Sie sich auf unsere 30 jährige Erfahrung.
  • Wir ziehen für Sie alle Register, um für jedes Budget eine individuelle und kreative Gestaltung umzusetzen.
  • Mit unseren Leistungen können Sie sich sehen lassen.

Profitieren Sie von unserem 360°-Service: Sie bekommen alles aus einer Hand:
BERATUNG - PLANUNG - DOKUMENTATION - SCHULUNG

Der Wartungsplaner von HOPPE unterstützt jeden Ihrer Arbeitsschritte und hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Abläufe.
Auf Grundlage unserer langjährigen Expertise bieten wir eine fachlich fundierte Beratung zur Optimierung Ihrer Wartungsprozesse an. Wir stehen Ihnen als Berater zur Seite und zeigen Ihnen wie wir erfolgreich unterstützen können. Wir kennen die täglichen Herausforderungen Ihrer Arbeit.

Aufgabenmanagement mit dem Wartungsplaner
Professionelle Dokumentation aller Prüfungen und Aufgabenmanagement mit der Wartungsplaner Software auf eigenem Windows-PC oder einem eienm lokalen Netzwerk.

  • Protokolle für die Prüfung
  • Mängelmanagement
  • Fotodokumentation
  • Mängelmanagement
  • Dokumentenmanagement
  • Digitale Formulare und Checklisten
  • Aufgabenüberwachung

All-In-One-Software für die Nachverfolgung der Wartung
Die Nachverfolgung der Wartungsaufträge sind ein wesentliches Element im Wartungsplaner, Wartungsorganizer bzw. Maintenance Organizer.
Alle Wartungen, Reparaturen, Störungen und Schäden werden im Wartungsorganizer dokumentiert.
Sie haben schnellen Zugang auf Ihre wichtigen Daten.
Sie können die Bilder und Details anschauen, die Wartung organisieren, die verschiedene Teams verwalten und die Planung und Ausführung nachverfolgen.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung - Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Brandschutzprüfung sicher planen Software für Prüfsachverständige für Brandschutz

Brandschutzprüfung sicher planen
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe
<< >>
regelmäßig Brandschutzprüfung durchführen ✔ gesetzliche Pflicht beachten ✔