Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?

Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung

Als Brandschutzverantwortlicher der Verantwortung nachkommen
Die Aufgaben im innerbetrieblichen Brandschutz sind so zahlreich wie die individuellen Brandrisiken:
Wer als Brandschutzverantwortlicher seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen will, muss vielfältige Gefahrenquellen analysieren, passende Präventivmaßnahmen ergreifen und vieles mehr! Stärken Sie mit unseren Wartungsplaner Ihr Wartungsmanagement der Brandschutzeinrichtung passgenau nach Ihrem Bedarf..

Aktuelle Vorschriften im Brandschutz sicher umzusetzen
Jeder Betrieb ist gesetzlich dazu verpflichtet, die aktuellen Vorschriften im Brandschutz umzusetzen, die Beschäftigten zu unterweisen und regelmäßige Brandschutzbegehungen durchzuführen

Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen Termine und Dokumente wie Prüfvorlagen, Checklisten und Nachweise stets zur Hand. Die Software bietet eine einfache Erfüllung Ihrer Brandschutzmaßnahmen, eine schnelle Dokumentation der durchzuführenden Brandschutzbegehungen und eine rechtssichere Dokumentation.

Wann findet die regelmäßige Brandschutzprüfung statt ?
Der Brandschutzsachverständige prüft alle Unterlagen und verfasst dann den 1. Prüfbericht zum "vorbeugenden Brandschutz". Dieser wird zusammen mit den geprüften Unterlagen der Feuerwehr bzw. der Brandschutzdienststelle zur Prüfung des "abwehrenden Brandschutzes" vorgelegt.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehören:

  • Baulicher Brandschutz (z.B. Baustoffe, Fluchtwege, Rettungswege)
  • Betriebstechnischer Brandschutz (z.B. Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Feuerlöscher)
  • Betriebsorganisatorischer Brandschutz (z.B. Unterweisungen, Brandschutzordnung, Betriebs- und Werksfeuerwehr)

Prüftermine im Brandschutz müssen sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Turnusse der Brandschutzprüfung mit anderen Vorgängen kollidieren, oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem die zyklisch wiederkehrende Prüfungen der Leitern und Tritte erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung.

Der Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten. Für eine gute Planung und flüssige Organisation ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Brandschutzeinrichtungen zu kennen.

  • Überprüfung von RWA-Anlagen
  • Überprüfung von Brandschutztüren
  • Überprüfung von Fluchtwegsplänen
  • Dokumentation der Brandschutz- und Löschübungen


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Die Brandschutzprüfung ist regelmäßig notwendig.

Software für Prüfsachverständige für den Brandschutz
Benötigen Sie eine Dokumentation über Übereinstimmung über die Einhaltung der gesetzlichen Brandschutzauflagen? Der Wartungsplaner erstellt die Prüfberichte für den präventiven Brandschutz. Zur Beurteilung brandschutztechnischer Sachverhalte oder bei gezielten Fragestellungen zum Brandschutz ist die Software ein geeignetes Instrument.
Die Brandverhütungsschau - gesetzliche Pflichtaufgabe der unteren Bauaufsichtsbehörde

  • Vorbereitende Maßnahmen zur Durchführung
  • Durchführung einer Brandverhütungsschau
  • Überprüfung des Brandschutzes
  • Brandverhütungsschau in ausgewählten Objekten
  • Checkliste für die Durchführung einer Brandverhütungsschau

Bringen Sie die Dokumentation Ihrer Brandschutzprüfungen auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.

Erfassen und identifizieren Sie Ihre Feuerlöscher mit Barcode Etiketten und nutzen Sie die den Wartungsplaner zur Dokumentation Brandschutzprüfung und für die Wartung gemäß DIN 14.406/4 und für die Prüfung gemäß §16 BetrSichV

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe.

Wann ist eine Brandschutzprüfung erforderlich?
Eine Brandschutzprüfung ist erforderlich bei Wohngebäuden mittlerer Höhe.
Selbst im vereinfachten Verfahren muss der Bauherr bei Einreichung der Baugenehmigungsunterlagen eine Prüfbescheinigung durch den staatlich anerkannte Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes vorlegen.

Etiketten zur Inventur im Etikettenportal. mit Firmenname,  Barcode un

Portal für Etiketten zur Inventur. Aufkleber
Mit bewährten Etiketten aus unserem Portal das Eigentum kennzeichnen
Inventaretiketten kennzeichnen die Betriebsmittel und die Einrichtungsgegenstände
mehr lesen

Prüfmittelkarte. Richtigkeit der Prüfergebnisse sicherstellen. Softwar

Prüfmittelkarte Software Dokumentation und Überwachung
Prüfergebnisse werden ordentlich protokolliert und strukturiert aufgezeichnet
lückenlose Dokumentation der Kalibrierungen, Wartungen in der Prüfmittelhistorie
mehr lesen

Nutzen Sie die Übersicht: Instandhaltung Definition
.
Kostenlose Softw

Dokumentation Instandhaltung Definition
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

So wird die Arbeit für den Instandhaltung Ingenieur leicht gemacht
Tes

Ingenieur Instandhaltung, Prüftermine verwalten
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis im Bereich Mechatronik, Automatisierung und Elektrotechnik
mehr lesen



Perfekt für die präventive & vorausschauende Instandhaltung Ihrer Anlagen.
Effizientes Prüfberichte-Management.
Prüfung und Wartung aller Betriebsmittel & Objekte digital verwalten. All in One CMMS erstellt eine Wartungsliste.
Sparen Sie Zeit & arbeiten Sie papierlos mit dem Wartungsplaner.

Unternehmen planen, wachsen und wollen die Zukunft erfolgreich gestalten.
Neben Geräteprüfungen, Maschinenwartungen und Instandhaltungen ist es auch das Arbeitsschutzmanagement und die Arbeitssicherheit für die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt. Es ist also an der Zeit, über den Einsatz einer Arbeitsschutzmanagement - Software auf oberster Ebene zu entscheiden.
Die Zukunft von Unternehmen ist digital und aus diesem Grund spielt das Arbeitsschutzmanagement eine wesentliche Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Was unbedingt noch fehlt für Ihre vollständige Ausbildung zum erfolgreichen Anwender ist eine Schulung / Training.
Wir empfehlen einen 1 tägigen Workshop, für den Sie einen individuellen Termin vereinbaren können.
Dies wäre für Sie und Ihre Kollegen eine wirklich wertvolle Vertiefung Ihres Wissens und würde Ihnen auch helfen fundierterer - und damit erfolgreicher - mit dem Wartungsplaner zu arbeiten. Wir freuen uns, Sie auf deinem Weg mit dem Wartungsplaner zu begleiten.

So gewährleisten Sie die Funktionalität von Maschinen
Der Wartungsplaner dient dazu, die Aufgaben der Wartung und Instandhaltung zu gewährleisten. Mit der Software wird ein effizienter und reibungsloser Betrieb ermöglicht.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Wie häufig sollen die Brandschutzprüfung stattfinden?
Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Brandschutzbegehung - Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Brandschutzprüfung sicher planen Software für Prüfsachverständige für Brandschutz

Brandschutzprüfung sicher planen
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe
<< >>
regelmäßig Brandschutzprüfung durchführen ✔ gesetzliche Pflicht beachten ✔