Einsatzgebiete der Compliance-Management-Software Wartungsplaner
Anwendungsbereiche sind unter anderem Wartungsmanagement, Prüffristenverwaltung, elektronische Unterweisungen sowie Gefahrstoffmanagement. Zudem erinnert die Software an die geplanten Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz.
Die Compliance Management Software der HOPPE Unternehmensberatung versteht sich als Dokumentationsplattform für den in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Qualität und Umwelt (Health, Safety, Quality, Environment – HSQE)
Das Tool sorgt für vertiefte Einblicke in die Themengebiete softwaregestütztes Wartungsmanagement , Verwaltungsmanagement für Unterweisungen, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sowie Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmenmanagement.
Profitieren Sie von Maintenance-Software
Als Instandhaltungsabteilung stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, eine optimale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Wie behalten Sie einfach eine Übersicht und Kontrolle über Ihr Instandhaltungsmanagement?
Die Verwendung unserer benutzerfreundlichen und bewährten Maintenance Software unterstützt und strukturiert Ihren Instandhaltungsprozess.
Mit den Informationen aus der Maintenance-Software sind Sie besser in der Lage, Zugriff auf Wartungsprozesse zu behalten.
Was ist eine Maintenance-Software?
Sie nutzen eine Maintenance-Software, um das Maintenance -Management / Wartungsmanagement auf automatisierter Art und Weise zu unterstützen. Informationen zu Instandhaltung werden strukturiert in der Maintenance-Software erfasst.
Mit der Maintenance-Software der HOPPE Unternehmensberatung haben Sie immer die passenden Antworten auf Ihre wichtigen Fragen rund um die Wartung Ihrer Anlagen.
On-Premise versus Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)
Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) - Lösungen ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu einer Software.
Das veranlasst so manche Fachabteilung dazu, eigenständig auf solche Lösungen zurückzugreifen, ohne die interne IT-Abteilung einzubeziehen.
Die entstehenden Cyberrisiken sind selbstredend enorm.
Bei der Einführung von SaaS-Lösungen werden oft wichtige Sicherheitsaspekte vernachlässigt.
Besonders problematisch wird es, wenn Nutzer ohne ausreichendes IT-Wissen eigenständig Lösungen auswählen und konfigurieren. So entstehen unvorhergesehene Sicherheitsrisiken.
Die Verlagerung von Unternehmensanwendungen von er Cloud in eine On-Premise Lösung schreitet unaufhaltsam voran.
Auch mittelständische Unternehmen gehen zunehmend weg von SaaS-Lösungen.
Bei einer On-Premise liegen die Daten und Programme komplett bei dem Unternehmen, die diese erwerben.
Cloud Anbieter entgegen bieten ihre Software als Service an, das heißt die Installation, die Serverstruktur sowie die Administration liegt in den Händen des Providers.
Unternehmen sollten SaaS-Dienste sowie deren Konfiguration und Kommunikationsverhalten eingehend untersuchen.
Potenzielle Sicherheitslücken müssen frühzeitig zu beobachtet werden.
Zusätzlich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die SaaS-Anbieter Datenschutzbestimmungen und regulatorische Vorgaben einhalten, und transparent mit den Kunden über die Verarbeitung ihrer Daten kommunizieren.
Fazit:
Um sich nicht den Risiken auszusetzen, ist ein umfassendes Sicherheitskonzept erforderlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten, Systeme und Schnittstellen geschützt sind.
Aufgaben im Arbeitsschutz meistern
Die Aufgaben im innerbetrieblichen Arbeitsschutz sind so zahlreich wie die individuellen Risiken.
Wer als verantwortliche Fachkraft für den Arbeitsschutz seiner rechtlichen Verantwortung nachkommen will, muss vielfältige Gefahrenquellen analysieren, passende Präventivmaßnahmen ergreifen und vieles mehr!
Stärken Sie mit unseren Wartungsplaner Ihr Arbeitsschutzmanagement und die Arbeitssicherheit passgenau nach Ihrem Bedarf.
Unsere erfahrenen Experten wissen, wie Sie Herausforderungen mit einer digitale Lösung im betrieblichen Arbeitsschutz meistern!
Automatisieren Sie Aufgaben mit der Software zur Wartungsplanung
Überwachen Sie Reparaturen. Verschaffen Sie sich eine genaue Kontrolle über Ihre Anlagen und nutzen Sie Daten aus dem Wartungsplaner zur Verbesserung der Auslastung.
Verlängern Sie die Lebensdauer von Maschinen.