Vorausschauend warten - Ausfälle von Maschinen minimieren durch Predictive Maintenance
Ziel der vorausschauenden Wartung ( Predictive Maintenance ) ist es, die Ausfälle von Maschinen und Anlagen zu minimieren.
Eine
Instandhaltungssoftware wie der HOPPE Wartungsplaner ebnet dafür den Weg.
Die regelmäßige Überprüfung von Anlagen und Maschinen gehört zu den Routineabläufen in Unternehmen.
Dabei können Wartung und Instandhaltung auf unterschiedlich hohen Niveaus durchgeführt werden.
Vorbeugende Instandhaltung versus zustandsbasierten Instandhaltung
- Bei der vorbeugenden Instandhaltung wird ausschließlich visuell inspiziert.
- Bei der zustandsbasierten Instandhaltung, werden für das sogenannte Condition Monitoring Messinstrumente eingesetzt.
Der Wartungsplaner ermöglicht die Digitalisierung von Big Data.
Melden Sie Störungen an Anlagen mit Beschreibung und Fotos auf Anhieb.
Wartungstechniker benötigen eine einfache und intuitive mobile APP, die sie bei der Bewältigung täglicher Aufgaben Wartungsarbeiten unterstützt.
Sorgfältig die Fristen für die Gerätewartung einhalten
Aus Sicherheitsgründen müssen Elektrogeräte regelmäßig überprüft werden.
Hierfür gelten bestimmte Anforderungen und gesetzliche Vorschriften.
Zahlreiche Geräte sind täglich im Einsatz, die regelmäßig in vorgegebenen Abständen gewartet werden müssen.
Andernfalls kann das haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grundlage für die Wartung sind die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) und die Herstellerangaben des jeweiligen Geräts.
Immer wieder kommt es auch in Betrieben zu Stromunfällen und Bränden.
Ursachen sind dabei meist Verschleiß oder unsachgemäße Nutzung der elektrischen Geräte.
Sämtliche Elektrogeräte in den Betrieben müssen jedoch aus Sicherheitsgründen regelmäßig fachgerecht überprüft werden. (UVV, VDE-Prüfung, DGUV Vorschrift 3)
Darunter fallen alle elektrischen Geräte und Betriebsmittel in den Büros, ebenso die Kaffeemaschine, der Staubsauger und die Mikrowelle.
Die Berufsgenossenschaft hat mit der Unfallverhütungsvorschrift Regeln für die Sicherheit festgelegt.
Generell ist die Überprüfung der elektrischen Geräte vor der ersten Inbetriebnahme, vor Wiederinbetriebnahme, etwa nach Umrüstung, und in regelmäßigen Zeitabständen vorgeschrieben.
Elektrische Betriebsmittel werden unterschieden in:
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Elektrogeräte, die während des Betriebs bewegt oder zu einem anderen Platz gebracht werden können, während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind.
Dazu zählen zum Beispiel Kaffeemaschinen und Staubsauger. Hier ist eine jährliche Prüffrist vorgesehen, in Büros (Drucker, Telefon etc.) alle zwei Jahre.
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest installierte elektrische Geräte, die nicht leicht bewegt werden können. Dazu gehören auch solche Geräte, die vorübergehend fest angebracht sind, wie etwa Waschmaschinen. Hier ist eine Prüffrist alle vier Jahre vorgesehen.
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327
Verwandte Suchanfragen zur Wartungsplaner Software
Werkzeugverwaltung Werkzeugmanagement
Geräteverwaltung Gerätemanagement
Instandhaltungssoftware Software für die Instandhaltung
Maintenance-Manager Instandhaltungsmanager Maintenance Planner
Instandhaltungs-Organisation
digitaler Wartungsmanager
Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen
Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten
Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.
Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.
Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.
Lebensmittelqualität verbessern und Lebensmittelsicherheit erfüllen.
Verwalten Sie die Auditberichte, Prüftermine und Maßnahmeplänen digital - Software für IFS Food Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben
Zertifizierung IFS International Food Standard
IFS International Food Standard Zertifizierung Lebensmittelsicherheit - IFS Food Standard
IFS International Food Standard Zertifizierung
Software für IFS Food Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben
<<
>>
neue Norm für Qualitätsmanagement IFS International Food Standard ✔ Meldepflichten von Unternehmen an Behörden