DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um. Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen, dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.
Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

EHS Management steht für Environment, Health & Safety.
Arbeitsschutzak

EHS Management, Environment, Health und Safety
Wir haben ein EHS Managementsystem für Ihren Arbeitsschutz entwickelt
EHS Management steht für Environment, Health & Safety
mehr lesen

Krane prüfen. . Brückenkrane.  Industriekrane.  Stapelkrane.  Schwenkk

Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Krane sicher im Blick
Software um die Kranprüfung zu planen: Brückenkrane, Industriekrane, Stapelkrane, Schwenkkrane
mehr lesen

Eine Software für Prüfungen und für 
die Planung.. Einfach klar und üb

Audit und Prüfungen verwalten
Prüfungstermine der Firma verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Prüfungsarbeiten
mehr lesen

Brandschutzsoftware und App für eine einfache, schnelle und rechtssich

Brandschutzsoftware vereinfacht die Brandschutzdokumentation
Brandschutz ist Chefsache!
Sicherheit im Brandschutz. Unsere Brandschutzsoftware vereinfacht Ihre Brandschutzdokumentation
mehr lesen

mobile Instandhaltung .
über 39.000 Anwender
Kostenlose Software jetzt

Mobile Instandhaltung Software für iPhone + iPad
Planung der fälligen Termine
Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Mobile Instandhaltung hilft bei der Dokumentation.
mehr lesen

Die Arbeitssicherheit steht im Betrieb an erster Stelle. Leitern und T

Leitern und Tritte kontrollieren
Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste
Alle Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen
mehr lesen



Erfolgreiche Planung der Prüftermine kommt nicht von Ungefähr
Neben einer leistungsstarken Software braucht es wertvolles Know-how und ausgezeichnete Services. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie unsere Software Wartungsplaner. Von der Beratung bis zur Umsetzung und Einführung der Software Wartungsplaner bieten wir Ihnen individuelle Unterstützung für Ihr Prüfterminplanung.

Wartungen erhalten den ordnungsgemäßen Zustand
Vorbeugende Maßnahmen zur täglichen Wartung und Inspektion erhalten den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Equipments und beugen schleichenden Verschlechterungen vor. Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie bei der optimalen Planung Ihrer Wartungsmaßnahmen, um unnötige Reparaturen zu vermeiden, unerwartete Ausfälle zu reduzieren und damit die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern

Die kalendarische Übersicht im digitalen Wartungskalender sorgt für den perfekten Überblick aller Wartungen
Der digitale Wartungskalender gepaart mit cleveren Filterfunktionen je Kategorie und Gruppe sorgen für den perfekten Überblick im Wartungsplaner.
Durch den Wechsel zwischen Monats- und Jahresansichten erkennt man genau, wann welche Wartung demnächst ansteht. Mittels Ampeldarstellung werden überfällige Wartungen direkt sichtbar.

In der Digitalisierung liegt ein enormes Potenzial für mehr Effizienz und höhere Sicherheit
Mit dem Wartungsplaner und der zugehörigen App "Prüfungen im Arbeitsschutz" erhalten Nutzer Unterstützung für die Planung der Wartungstermine, Reparatur bis hin zur Instandhaltung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel bietet der Wartungsplaner einen hohen Mehrwert und spürbare Entlastung im Alltag.

Auszeichnung: Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy
Wartungsplaner wurde mit dem Deutschen Wirtschaftspreis ausgezeichnet, der von EU Business News ausgerichtet wird.

Nach einem leistungsorientierten Forschungs- und Beurteilungsprozess freue wir uns, dass Wartungsplaner als Sieger aus dem Deutschen Wirtschaftspreis 2025 hervorgegangen ist und die folgende Auszeichnungen erhalten hat:

Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy 2025

Wie wurde die Wartungsplaner Software ausgewählt?
EU Business News führte ein leistungsbezogenes Bewertungsverfahren durch, bei dem neben den im Rahmen der unabhängigen Untersuchungen des Forschungsteams gewonnenen Informationen auch alle zur Verfügung gestellten Informationen geprüft wurden.

Fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).

Verantwortliche müssen aber noch eine ganze Reihe zusätzlicher Prüfaspekte und Regeln beachten.
Um in der Vielzahl an gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten und rechtssicher zu handeln, gibt es die Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung.

Ihre Vorteile mit dem Wartungsplaner:

  • Erinnerung an alle Prüftermine sortiert Ihren Vorgaben
  • Sie können gezielt nachschlagen, was jeder Prüfung genau umfasst
  • Sie wissen, wie Sie den Prüfablauf sicherheitsgerecht durchführen
  • Checklisten oder Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Prüfungen

Wartungsplaner deckt versteckte Einsparpotenziale auf
Die Implementierung der HOPPE Wartungsplaner Software in Unternehmen eröffnet zweifellos Einsparpotenziale, insbesondere im Bereich der Datenverarbeitung. Ein entscheidender Aspekt ist die Möglichkeit, vorhandene, bisher ungenutzte Daten zu erschließen. Der Wartungsplaner kann helfen, dies Maschinendaten sichtbar zu machen und diese für Analysen und Entscheidungen zu nutzen.
Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau der für die Implementierung erforderlichen Fähigkeiten und Ressourcen und verfolgen dabei einen integrativen Ansatz. Unser Ziel ist es, den Wartungsplaner nahtlos in andere Lösungen zu integrieren.
Viele unserer Kunden nutzten veralterte Lösungen, bei denen Wartungen und Prüftermine in Papierform dokumentiert werden.
So wie man den Wartungsplaner nutzen kann, wollen wir es unseren Kunden ermöglichen, CMMS-System, also ein Computerized Maintenance Management System zu nutzen, ohne sich in die technischen Details vertiefen zu müssen.
Wir konzentrieren uns darauf, Wartungsplanung auf die Anwendungsebene zu bringen und sie so zugänglich und benutzerfreundlich wie möglich zu machen.

Instandhaltungssoftware als einheitliche Lösung
Die Instandhaltungssoftware von Hoppe erinnert uns an jeden einzelnen Auftrag. Wenn eine Wartung, Instandhaltung oder Prüfung nicht als ausgeführt bestätigt wird, wird die Meldung an den jeweiligen Vorgesetzten weitergeleitet.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


DGUV Vorschrift elektrische Anlagen
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3 - elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
<< >>
Prüfung ortsveränderlicher elektrischen Anlagen und Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift 3 Prüfung der elektrischen Betriebsmittel ✔