Qualifizierung: Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer

Regalsysteme müssen umgehend instand gesetzt werden.

Noch nie war die Regalsystemprüfung so einfach. Regalsystem regelmäßig prüfen
Die neue DIN EN 15635 ist seit dem 01.08.2009 gültig und definiert unter anderem die wöchentliche Sichtprüfung sowie die jährliche Überprüfungen für ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sowie verstellbare Palettenregale.
Eine Beschädigung des Regalsystems kann die maximale Tragfähigkeit eines Lagersystems reduzieren und somit Unfälle im Lager verursachen. Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und Unfälle durch beschädigte Regalanlagen zu minimieren, ist eine systematische und regelmäßige Überprüfung der Lagereinrichtung Voraussetzung.

Optimieren Sie bei der Regalsystemprüfung, Ihren Aufwand, ohne an der Qualität zu sparen.
Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfasst und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

Bei der Prüfung und Wartung von Regalen sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten, damit die Sicherheit von Personal und Lagergut gewährleistet ist. Diese sind in verschiedenen Normen und Regelwerken festgehalten und bieten im Prüfungs- und Konstruktionsprozess Orientierung.
Welche Regelwerke für die normgerechte Gestaltung von Regalen in Deutschland relevant sind, dokumentieren Sie im Wartungsplaner.

Regalsystem Prüfen - Regalinspektionen nach DGUV und DIN EN 15635


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Rechtliche Grundlagen um Regalsystems zu prüfen
- BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
- DIN EN 15635 Ortsfeste Regalsysteme - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
- TRBS 1203 (Technische Regel für Betriebssicherheit)

- DGUV Regel 108-007 (alt BGR 234) (Berufsgenossenschaftliche Regeln) Lagereinrichtungen und -geräte

Jährliche Regalinspektion Regalprüfung DIN15635
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Regalensystemen.
Software für die regelmäßigen Kontrollen von gewerblich genutzten Regalen.
Wir bieten eine Software zur Regalprüfung nach DIN EN 15635! Regalprüfung mit einer Profisoftware.
Dokumentation der herstellerunabhängige und vorschriftsgemäße Prüfung gemäß DIN EN 15635 und DGUV.
Die Software ist auch geeignet für Dienstleistungen wie: Regalprüfung, Regalreparatur, Regalmontage.

Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig. Bestehende Daten lasse

Datenimport und Datenübernahme bestehender Daten
Welche Daten sollen importiert werden?
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen
mehr lesen

Wie warte ich meine Arbeitsbühne richtig?
Arbeitsbühnen Wartungen doku

Wartungen von Arbeitsbühnen
Arbeitsbühnen sind regelmäßigen Wartungen unterzogen
Intuitive Software: Prüfung von Arbeitsbühnen nach DGUV
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen der risikobasierte Instandhaltung um. 
In

Software für die risikobasierte Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen



Unsere Stärke ist eine einfache und intuitive Bedienung erhältlich zu einem günstigem Preis, ohne kostenaufwendige Schulungen
Mit unserer Wartungssoftware sichern Sie sich maximale Anlagenverfügbarkeit, optimieren und überschauen durchgehende Wartungsprozesse und verwalten effizient das Ersatzteillager.
Anlagenausfälle vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren mit Wartungsmanagement-Software.

Digitalisieren Sie Ihren Maschinenpark
Daten für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur effektiv nutzen.

Nie mehr Aufgaben und Termine verpassen:
Effektiver Prüfplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb.
In der Software zur Prüfplanung haben Sie gesetzlichen vorgeschriebenen Vorschriften parat.

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist digital.
Der Wartungsplaner bietet einen idealen Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Die Prozesse in Unternehmen verzahnen sich sowohl intern als auch extern. Die Qualität der Daten, der Arbeitsabläufe und die Benutzerkenntnisse bei der Nutzung der elektronischen Wartungsverwaltung sind entscheidende Faktoren für Akzeptanz und Effektivität.
Die Hoppe Unternehmensberatung zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das digitale Dokumentenmanagements (DMS) gelingt.
Die Software führt leicht verständlich die digitale Wartungsplanung ein. Sie gibt einen Überblick, dokumentiert Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen, und grenzt Wartungen, Inspektionen und Prüftermine voneinander ab.

Warum ist eine Software für die industrielle Instandhaltung so wichtig?
Die mobile Erfassung der Instandhaltungsdokumentation ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Allzu oft wird das Inventar an vielen verschiedenen Orten von allen möglichen Personen nachverfolgt. Eigentlich ist keiner wirklich zuständig und es gibt kein einheitliches Tool zur Instandhaltungsdokumentation, das Informationen erfasst und zentralisiert. Chaos und Ungenauigkeiten sind damit vorprogrammiert.
Es ist schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige Unternehmen beschäftigen sogar Mitarbeiter, die ausschließlich für die Dokumentation des Inventar zuständig sind. Diese Aufgaben sollten eigentlich von Systemen erledigt werden.

Wir bieten eine leistungsfähige Software für die industrielle Instandhaltung.

  • Effiziente Dokumentation
  • Übersichtliche Analyse
  • Wartungspläne digital verwalten
  • einfach, intuitiv und schnell

Sie suchen nach Effizienz im Wartungsmanagement?
Mit dem Wartungsplaner können Sie sich die manuelle Verteilung von Wartungsplänen und -anleitungen in Zukunft sparen!



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Qualifizierung: Regalprüfung durch den fachkundige Prüfer
Regalsysteme müssen umgehend instand gesetzt werden. - Mit der Regalsystem App prüfen Sie Regale schneller und einfacher als je zuvor.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Regalsystem mit der Regalinspektion app prüfen
Beschädigung des Regalsystems Regalinspektionen nach DGUV und DIN EN 15635

Beschädigung des Regalsystems
Mit der Regalsystem App prüfen Sie Regale schneller und einfacher als je zuvor.
<< >>
Regalsystem sicher prüfen ✔ Qualifizierung Sie sich befähigten Person mit der Regalanlagen app ✔