Ausfallzeiten der Maschinen und Wartungsintervalle minimieren
Das Überwachen von Anlagen gehört zu den wichtigsten Trends in der Digitalisierung.
Mit der Einführung von IoT und Industrie 4.0 gewinnt die zustandsorientierte Überwachung Condition Based Monitoring (kurz CBM) enorm an Bedeutung.
Indem Maschinen, Anlagen und Geräte lückenlos dokumentiert und überwacht werden, lassen sich Ausfallzeiten und Wartungsintervalle minimieren.
Die Wartungskosten werden dadurch erheblich reduziert und die Lebensdauer wird deutlich verlängert.
Diese Aspekte haben erhebliche, positive Auswirkungen auf Ihre Betriebskosten = Total Cost of Ownership (kurz TCO) und die Gesamtanlageneffektivität = Overall Equipment Effectiveness (kurz OEE).
Der Wartungsplaner hilft, wenn der Betriebsprüfer kommt
Der HOPPE Wartungsplaner liefert alle nötigen Unterlagen und ermöglicht eine rechtssichere und gerichtsfeste Dokumentation der Wartungen und Prüfungen.
Das kann der Wartungsplaner
Die Software organisiert und dokumentiert die Prüfungen und Wartungen:
Dies gilt für Maschinen und Anlagen, Türen, Tore, Fenster, Regale, Leitern und Tritte, Feuerlöscher, Brandschutzeinrichtungen, Hebezeugen, Stapler, Druckbehälter, PSA usw.
Im Wartungsplaner sind alle notwendigen Funktionen zur Organisation und Dokumentation von Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Störungsmeldungen zusammengefasst.
Dieses Software Tool ermöglicht eine rechtssichere und -konforme Dokumentation Ihrer Prüfungen, Wartungen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Der Wartungsplaner ist als ein digitales Anlagenbuch zu verstehen.
Im Wartungsplaner erfassen Sie alle Maschinen mit den jeweils notwendigen Prüf-, Kontroll- und Wartungsverpflichtungen und die erforderlichen Intervalle.
Je nach gewünschter Identifizierung können die einzelnen Komponenten auch mit einem Barcode Etikett oder RFID-Tag gekennzeichnet werden.
Somit können die Maschinen und Anlagen bei den Wartungen leicht lokalisiert und eindeutig zugeordnet werden.
Das Wartungsbuch erinnert an alle bevorstehenden Prüfungen.
Das Wartungsbuch wird durch die mobile App ergänzt, die es ermöglicht, Prüfbefunde und Prüfprotokolle direkt vor Ort via Smartphone zu erstellen.
Die ausgefüllten Prüf- und Wartungsberichte werden dann in den Wartungsplaner transferiert.
Die Vorteile vom Hoppe - Wartungsbuch:
- Erfassung aller Anlagen
- Kennzeichnung aller Anlagen mit Barcode-Etiketten
- Dokumentieren von Anlagenspezifika
- Erfassen der Prüfintervalle
- Erinnerung an die Prüftermine
- mobile Erfassung mit der App
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?
Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327
Verwandte Suchanfragen zur Wartungsplaner Software
Werkzeugverwaltung Werkzeugmanagement
Geräteverwaltung Gerätemanagement
Instandhaltungssoftware Software für die Instandhaltung
Maintenance-Manager Instandhaltungsmanager Maintenance Planner
Instandhaltungs-Organisation
digitaler Wartungsmanager
Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen
Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten
Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.
Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.
Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.
Verwaltung der Anlagen und Maschinen
Übersicht über ausgeführte und noch auszuführenden Wartungsaktivitäten - Nutzen sie die Vorteile der mobile Instandhaltung
Instandhaltungskosten - Software reduziert Kosten
Instandhaltungskosten, Betriebsabläufe effizienter gestalten So reduzieren Sie die Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten, Betriebsabläufe effizienter gestalten
Nutzen sie die Vorteile der mobile Instandhaltung
<<
>>
Was sind die Instandhaltungskosten? Senken Sie die Kosten der Instandhaltung durch eine übersichtliche Planung und Dokumentation.