Das CMMS ist die zentrale Datenbank für die Instandhaltung

Ein CMMS-System dient primär zur Verfolgung von Wartungsaufträgen

Was ist ein computergestütztes Instandhaltungs-Management-System?
EIn Computerized Maintenance Management System wird mit CMMS in der Kurzform bezeichnet. Ein computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem oder CMMS-Software bietet eine Anlagenverwaltung.

Wozu dient eine CMMS-Software?
Eine CMMS-Software erinnert systematisch den Instandhalter an die Arbeitsaufträge in der Instandhaltungsabteilung. Eine CMMS-Software ist auch eine zentrale Datenbank für die Speicherung aller Maschinen und Anlagen und den Aufgaben der Instandhalter bzw. Wartungsteams. Eine CMMS-Software optimiert den Einsatz und die Verfügbarkeit von Maschinen.

Was kann die CMMS-Software von Hoppe?
Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware für die Verwaltung von Maschinen und Anlagen. Das CMMS von Hoppe ist der Wartungsplaner Neben den überwachungsbedürftigen Betriebsmitteln werden auch die Arbeitsaufträge für vorbeugende Wartung und die Zustandsüberwachung protokolliert.

Unser CMMS Computerized Maintenance Management System Wartungsplaner dient als Kommandozentrale für alle anfallenden Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben. Eines der Ziele ist es, die Ausfallzeiten mit einer präventiven und vorausschauenden Wartung zu reduzieren. Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgt als Computerized Maintenance Management System für einen digitalen und effizienten Instandhaltungsprozess.

Wie funktioniert die CMMS-Software?
Das CMMS-System von Hoppe dient primär zur Verfolgung von Wartungsaufträgen. Alle Aufgaben werden in der CMMS-Software verwaltet Über ein Ticketmanagement werden die Betriebsdaten und die Störungen in einer CMMS Datenbank protokolliert. Anhand des Daten der Maschinen kann eine zustandsorientierte Wartung durchgeführt werden. Die Software bietet eine Unterstützung bei der Planung und Durchführung verschiedener Arten von Instandhaltungsaktivitäten.

Wie kann ein CMMS Computerized Maintenance Management System die Wartung vereinfachen?
Eine CMMS Software hilft Ihnen die Aufgaben an das Wartungsteam automatisch zu verteilen. mit dem CMMS bekommen Sie die vorbeugende Instandhaltung in den Griff.

Planen, verwalten und optimieren Sie Ihre Aufgaben in der Instandhaltung mit nur wenigen Klicks. Verringern Sie Ausfallzeiten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen und erreichen Sie eine optimale Maschinenauslastung mit dem Computerized Maintenance Management System der Hoppe Unternehmensberatung.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Überwachung fälliger Inspektions- und Wartungstermine
Gerade bei der Verwaltung der vorbeugenden Wartung ist eine sorgfältige Planung und Organisation erforderlich. Eine CMMS-Software sorgt für die Zuverlässigkeit und gewährleistet die Betriebssicherheit.

Optimieren Sie mit der smarten CMMS Software die Wartung, Instandhaltung in Ihrem Unternehmen. Mit Hilfe unserer Wartungssoftware wird eine präventive Instandhaltung ermöglicht.

Überzeugen Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen kostenlose Demo des Computerized Maintenance Management Systems selbst von den Möglichkeiten, die Ihnen die CMMS-Software bietet.

Planen Sie jetzt mit dem Arbeitsstättenverordnung , ArbStättVO  Modul

ArbStättVO - Arbeitsstättenverordnung
Aktuelle Gesetzesänderungen kennen und sicher umsetzen
Software um den gesetzlichen Pflichten der Arbeitsstättenverordnung ArbStättVO , rechtssicher meistern
mehr lesen

Arbeitsschutzaktivitätenfür Software Environment, Health und Safety im

Software Environment, Health und Safety
So planen Sie als EHS-Manager die Audits
EHS Manager sorgt für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
mehr lesen

Ein Instandhaltungshandbuch ist ein praktisches Dokumentationssysstemn

Instandhaltungshandbuch mit allen Historien
Instandhaltungsanleitung (IH-Anleitung) aller Vorgänge zur Instandsetzung
Das Instandhaltungshandbuch ist ein praktisches Dokumentationssysstem mit dem Sie ihre Instandhaltungsziele einfach erreichen können
mehr lesen



Datenübernahme in den Wartungsplaner
Wie lassen sich die Daten von einem Altsystem in den Wartungsplaner übernehmen?
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die für Sie relevanten Daten zu importieren. Neben einer manuellen Eingabe bevorzugen Anwender den Import ihrer Daten über eine Schnittstelle.

(1) Die universelle Import-Schnittstelle:
Bei der universellen Import-Schnittstelle handelt es sich um einen Import, der individuell an den Kunden angepasst werden kann.
Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
Dabei werden die Daten zunächst einmal exportiert.
Die Exportdatei hat dieselbe Struktur wie die Importdatei.

Dabei sind Objektdaten, Wartungshistorien, Kontaktdaten und historische Vorgänge möglich. Zusätzlich können auch individuelle Felder importiert werden. Die zu importierenden Daten werden im Vorfeld in der Exceldatei erstellt und lassen sich anschließend in den Wartungsplaner importieren.

(2) Die individuelle Import-Schnittstelle:
Bei der Implementierung in bestehende Systeme oder bei einem Wechsel der Instandhaltungssoftware zum Wartungsplaner ist oftmals eine individuelle Import-Schnittstelle effizienter.
Dies ist keine Standardlösung. Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig, um die Anforderungen an die Schnittstelle zu ermitteln.

Diese Fragestellungen stehen im Fokus für eine reibungslose Datenübernahme:
• Welche Daten sollen importiert werden?
• In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?
• Wie ist die Feldzuordnung vom alten System zum neuen System?
• Wie oft soll der Abgleich erfolgen?
• Soll der Import automatisch ablaufen?
• Erfolgt der Datenabgleich in beide Richtungen?
• Was ist die eindeutige Nummernzuordnung als Bindeglied zwischen den beiden Systemen?

Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen.
Mit den verschiedenen Importmöglichkeiten ist ein reibungsloser und effizienter Übergang oder Wechsel garantiert.

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.

Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen. Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.

Befähigungsnachweise und Zertifikate der Mitarbeiter griffbereit?
Immer wieder stellt sich die Frage, wer darf die Wartung der Maschinen überhaupt durchführen? Hierzu gibt es klare Vorschriften. Jederzeit müssen Zertifikate und Befähigungsnachweise der Mitarbeiter oder der externen Prüfer verfügbar sein. Auch das macht man heute zeitgemäß mit einer Software wie dem Wartungsmanager der HOPPE Unternehmensberatung.

Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit aus.
Dadurch kann ihr Potential bereits nach kurzer Zeit voll ausgeschöpft werden. Die Arbeitsschutzsoftware von HOPPE ist bereits bei zahlreichen Firmen, Ministerien, Kommunen und Betrieben seit vielen Jahren im Einsatz. Seither orientiert sich die Entwicklung ausschließlich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden.

Strukturierte Wartungsplanung mithilfe der Software zur Planung der Wartungen
Sie betreiben Maschinen und Anlagen und müssen als Verantwortlicher im Unternehmen, der Einrichtung oder der Kommune den Überblick über die Wartungen behalten?
Um alle Wartungstermine im Blick zu haben und die Betreiberpflichten termingerecht zu erfüllen, bedarf es einer strukturierten Planung der Wartungen.

Damit kein Wartungstermine mehr verpasst wird, haben wir den Wartungsplaner entwickelt.
Die Software unterstützt Sie bei allen Schritten der Wartungsplanung. Egal ob beim Betrieb von komplexen, großen Anlagen oder bei der Bewirtschaftung vieler kleiner Maschinen.
Die Einhaltung der Wartungstermine ist in jedem Betrieb wirklich wichtig, denn die ordnungsgemäße Wartung gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb.
Die Erhaltung der Geräte und Anlagen von großer betriebswirtschaftlicher Bedeutung.
Als Betreiber ist man dazu verpflichtet, Wartungen durchzuführen und diese zu rechtskonform zu dokumentieren.
Häufig geschieht dies allerdings noch händisch und auf Papier. Know-how ist oft nur in den Köpfen der zuständigen Mitarbeiter vorhanden, aber nirgends dokumentiert. Wissen geht also verloren, wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden. Mit einer digitalen Wartungsplanung beugen Sie dem vor und gewährleisten eine rechtskonforme Dokumentation.

Mobile Instandhaltung mit dem Tablet oder Smartphone
Bringen Sie Instandhaltungprozess auf ein Tablet oder Smartphone mit dem mobilen Client für iOS & Android. Alle Informationen von Anlagen und Aufgaben sind vor Ort in dr Wartungsplaner-APP verfügbar. Damit beschleunigen sie ihr Tagesgeschäft. Ebenso können Störungen protokolliert werden. Die Störmeldungen fließen aus der Wartungsplaner-APP direkt in das Hauptprogramm Wartungsplaner.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Das CMMS ist die zentrale Datenbank für die Instandhaltung
Ein CMMS-System dient primär zur Verfolgung von Wartungsaufträgen - Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Computerized Maintenance Management System
Computerized Maintenance Management System CMMS-Software erinnert den Instandhalter an die Arbeitsaufträge

Computerized Maintenance Management System
Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware
<< >>
Computerized Maintenance Management System - CMMS Software für Instandhaltung, Wartung und Facility Management