Unser Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich?

Leitern und Tritte nach BGI 694 prüfen
Diese Leiterprüfung gibt Hinweise zu den Regelungen des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Regelungen der Unfallversicherungsträger und einschlägigen Normen, die beim Bereitstellen und Benutzen von Leitern und Tritten zu berücksichtigen sind.

Was ist bei der Leiterprüfung nach BGI 694 zu beachten und zu prüfen?
- Verschleiß, Verformung und Zerstörung von Bauteilen
- fehlende Bauteile an der Leiter
- ordnungsgemäße Funktion der Verbindungselemente wie den Gelenken bei einteiligen Mehrzweckleitern
- Anbringung einer neuen Prüfplakette
- Dokumentation der Leiterprüfung im Leiterprüfbuch

Die Arbeit mit Leitern und Tritten ist im Arbeitsalltag besonders unfallträchtig.
Nicht umsonst ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016 verpflichtend. Neben der Dokumentation der Prüfung muss auch eine lesbare Leitergebrauchsanweisung gemäß DIN EN 131-3 angebracht sein.

Erstellen Sie einen Leitfaden für die Leiterprüfung im Betrieb
Unsere Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.

Die Software Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Digitales Leiterprüfbuch
Mit dem Leiterprüfbuch in unserer Software zur Betriebsmittelverwaltung können Sie digital Ihre Leiterprüfungen dokumentieren. Prüfen Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr die Leitern & Tritte und dokumentieren Sie die erfolgten Prüfungen einfach und schnell im digitalen Leiterprüfbuch.

Die „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (DGUV 208-016) fordert vom Unternehmer, dass Leitern/Tritte wiederkehrend mittels einer Sicht / Funktionsprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.

Prüfung von Leitern und Tritten
Als befähigten Person sind Sie befähigt zur Prüfung von Treppentritten, Leitertritten, Tritten mit auszieh- oder klappbaren Stufen, Stehleitern, Stufenstehleitern, Anlegeleitern, Mehrzweckleitern nach Betriebssicherheitsverordnung, DIN EN 131 bzw. berufsgenossenschaftlichen Vorgaben.

Arbeitsschutzaktivitätenfür Software Environment, Health und Safety im

Software Environment, Health und Safety
So planen Sie als EHS-Manager die Audits
EHS Manager sorgt für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
mehr lesen

Arbeitsstättenverordnung sicher umsetzen. Behalten Sie als  Verantwort

Arbeitsunfälle reduzieren, Software Arbeitsschutz
Arbeitsschutz planen mit einer Software
Neuerungen in der Betriebssicherheitsverordnung, der Arbeitsstättenverordnung und der Gefahrstoffverordnung
mehr lesen

Unterweisung Ziele, Unterweisung laut Arbeitsschutzgesetz. Sie Sie unt

Betriebliche Unterweisung Ziele gezielt verfolgen.
Arbeitssicherheit beginnt mit Unterweisung
Unterweisungspflichten ergeben sich z. B. aus § 9 Betriebssicherheitsverordnung
mehr lesen

Arbeitsschutz Software, Arbeitsschutz jetzt erhöhen. Führende Arbeitss

Arbeitsschutzsoftware - Sicherheitsmängel dokumentieren
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen



Mit dem Wartungsplaner haben Sie die Möglichkeit, ihre Wartungen ganz einfach zu planen und im Blick zu behalten.
Dank seiner Sicherheit und Rechtssicherheit können Sie sich darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die übersichtliche und transparente Darstellung ermöglicht es ihnen, jederzeit den Überblick über anstehende Wartungen zu behalten.
Der Wartungsplaner ist ein zuverlässiger Partner in Sachen Wartungsmanagement. Nie wieder vergessen sie eine wichtige Inspektion oder Reparatur, denn der Wartungsplaner erinnert sie rechtzeitig daran. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Bedienung kinderleicht und intuitiv.
Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Listen und Papierbergen - mit dem Wartungsplaner haben sie alles digital an einem Ort. Das spart Zeit und Nerven, da sie alle Informationen schnell und einfach abrufen können.
Überzeuge sie sich selber von den Vorteilen des Wartungsplaners und optimieren sie noch heute ihre Wartungsprozesse!

Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.
Dank der App können alle notwendigen Informationen direkt vor Ort abgerufen werden, ohne dass mühsame Papierdokumentationen mitgeführt oder nachträglich ergänzt werden müssen. Die Wartungsplaner-App ermöglicht es dem Wartungsteam außerdem schnell Störmeldungen zu protokollieren. Der Wartungsplaner optimiert Ihren gesamten Wartungsprozess. Die Software erinnert an fällige Prüfungen oder Wartungen und dokumentiert zuverlässig sowie revisionssicher. Mit dem Tool sind die Verantwortlichen jederzeit in der Lage das gesamte Prüffristenmanagement im Griff zu behalten.

Was ist On-Premise Wartungsplaner?
Eine On-Premise Lösung ist gegensätzlich zu einer Cloud.
Die On-Premise Software Wartungsplaner wird im eigenen Netzwerk in Ihrem Unternehmen installiert und betrieben. Besonders Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen setzen darauf, Ihre Daten und Prozesse im eigenen Haus zu verwalten.
On-Premise heißt übersetzt "Software vor Ort“ bei Ihnen und steht für ein Lizenzierungsmodell, das bei unserer Software-Lösung zum Einsatz kommt.

Das Programm Wartungsplaner wurde mit einer sehr intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche entwickelt, in der man alles wichtige auf Anhieb findet.

Wartungsplaner ist das optimale Tool für die Planung und Überwachung verschiedenster Anlagen in ihrem Betrieb.
Es ist für Sie bestimmt hilfreich, wenn alle eingetragenen Posten im Überblick sind. Die Arbeit mit Wartungsplaner erleichtert vor allem dann, wenn Sie viele Termine für die zu prüfenden und wartenden Posten hinterlegt haben. Die Software verfügt über eine intuitive Bedienung und setzt somit den Fokus auf die wesentlichen Funktionen.

Arbeits- und Betriebsmittel verantwortliche nutzen Corona-Pause um für Sicherheit zu sorgen
In normalen Jahren nutzen verantwortungsbewusste Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Winterpause für erforderliche Wartungsarbeiten und Inspektionen. Sie müssen der sogenannten Verkehrssicherungspflicht nachkommen und ihre eingesetzte Arbeits- und Betriebsmittel in einem sicheren Zustand halten.
So gelten für z.B. für einige Betriebsmittel strenge Normen, die die Anforderungen an den Zustand definieren und entsprechende Wartungsarbeiten und Inspektionen fordern. Um die Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten, muss an solchen Betriebsmitteln wiederkehrend eine Prüfung bzw. Inspektion durchgeführt werden. Was auf den ersten Blick intakt aussieht, muss nicht zwingend den sicherheitstechnischen Anforderungen genügen.

Betriebsmittel sind einer regelmäßigen Prüfung unterzogen
Betriebe sind nicht nur zur regelmäßigen vorgeschriebenen Prüfung durch einen entsprechend qualifizierten Sachverständigen verpflichtet, sondern müssen die Betriebsmittel auch einer regelmäßigen Wartung und Kontrolle unterziehen.
Sachverständige empfehlen den Unternehmen, ihre Wartungen, Prüfungen und Kontrollen hinreichend zu dokumentieren.

Lernen Sie aus erster Hand die integrierte Funktionalität, einfache Bedienung und Flexibilität der Wartungsplaner-Software kennen.
Die auf Ihre Anforderungen abgestimmte Schulung / Workshop ist die Gelegenheit für Sie, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und einen Einblick zu gewinnen, was das richtige System für Sie ist.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Unser Leiterprüfbuch bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.
Wer ist für die Leiterprüfung verantwortlich? - Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Leiterprüfbuch - Leitern DGUV I 208-016, Dokumentationen
Checkliste zur Leiterprüfung im Betrieb über 2.400 Leiterunfälle pro Jahr!

Checkliste zur Leiterprüfung im Betrieb
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,
<< >>
Leitern und Tritte nach BetrSichV §3 (3) DGUV 208-016 - Leiterprüfbuch