So gelingen die Wartungsprozesse papierlos

Field Service Management (FSM) ist eine Methode zur Organisation von Vorgängen der Werkstatt

Was ist eine Field Service Management-Software?
Eine Field Service Management-Software hilft dem Techniker beim Management und Dokumentieren aller Arbeiten.
Field Service Management (FSM) ist eine Methode zur Organisation von Vorgängen wie Wartungen, die außerhalb der Werkstatt stattfinden.
Wir unterstützen Sie bei Terminierung und Verfolgung von Service- und Reparaturaufgaben mit unserer Field Service Management-Software.

Das Field Service Management umfasst in der Regel die Entsendung von Mitarbeitern oder Auftragnehmern an einen Ort außerhalb des Firmengeländes, um Geräte, Maschinen oder Anlagen zu warten oder zu reparieren.

Field Service Manager behalten den Überblick über die Wartungen und Prüftermine und koordinieren die Arbeit der Servicemitarbeiter.
Eine Field Service Management-Software hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Aufgaben in den Bereichen Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO).

Management Software für Wartung, Instandhaltung und Reparaturen Erhalten Sie Zugriff auf Wartung, Serviceaufträge für Wartungen und Reparaturen. Mit der Wartungsplaner-App geben Sie Ihrem Team ein wertvolles Werkzeug an die Hand. Eine mobile App mit Sie die Serviceaufträge jederzeit und überall verfügbar haben.
In unserer Wartungs-APP ist alles enthalten: Bearbeitung und Anlage des Wartungsauftrags, Checklisten, Fotodokumentation. 100% offlinefähige mobile Service-APP direkt auf dem iPad/iPhone oder Android-Gerät. Das Serviceteam hat für die alle Informationen zur Hand.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Wozu dient eine Field Service Management Software?
Field Service Management (FSM) ist die Koordination der Ressourcen eines Unternehmens, einschließlich der Mitarbeitenden und der Ersatzteile. Alle Arbeitstätigkeiten wir Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen und Abläufe werden in einer Field Service Management Software erfasst

Field Service Management: Moderne Software für den Kundendienst und Kundenservice
Mit dem Kundendienstprogramm können Sie Wartungen und weitere Service-Leistungen abbilden.
Field Service Tool: Wartungen, Reparaturen & Aufträge werden direkt via App erfasst und mobil mit Bildern, Dokumenten und Checklisten ergänzt.
Unsere Handwerkersoftware Wartungsplaner ist perfekt geeignet für Vor-Ort-Termine sowie dem Kundendienst (Field Service Management).

Digitaler Prüfplaner plant die Prüfungen. Arbeitsmittelprüfung einer S

Verantwortlichkeiten im Prüfplaner bestimmen
Zentrale Verwaltung von Dokumenten im Prüfplaner
Dieses System ist eine Organisationssoftware für die Prüfterminplanung und Prüfterminverwaltung
mehr lesen

Software zur Prüfmittelüberwachung und -kalibrierung. Einfach und flex

Prüfmittelüberwachung verwaltet Prüfmittel
Die Verantwortung der Prüfmittelüberwachung PMÜ liegt wie immer beim Anwender
Die Norm EN ISO 9001:2015 fordert im Kapitel 7.1.5 die Einführung eines Prozesses, der die Eignung und Funktionsfähigkeit der Prüfmittel
mehr lesen

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten. Effiziente Maßnahmen um den

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Ein gut überlegtes Brandschutzkonzept ist daher für jeden Betrieb ein absolutes Muss. Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden
mehr lesen



Hoppe - Wartungsplaner für die Digitalisierung in der Produktion und Fertigung
Hoppe ist ein führendes Software-Beratungsunternehmen, das Maschinen und Wartungsdaten in der Industrie vereinheitlich und optimiert. Die Verbindung zwischen der Instandhaltung und der Einhaltung der Wartungstermine steht dabei ganz oben. Kompetenz im Consulting und zielorientiertes Projektmanagement sind die Basis für den Erfolg.

Hoppe Unternehmensberatung bietet alles aus einer Hand – von der Softwareentwicklung über Prozessberatung, Vertrieb und Projektmanagement mit Implementierung bis hin zu Workshops, Schulung, Service und Support.

Hoppe Unternehmensberatung ist seit über 30 Jahren am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Anbieter auf dem Gebiet des Wartungsmanagement und der Wartungsdigitalisierung.

Arbeitsmittel müssen bei Gebrauch funktionieren.
Eine systematische digitale Erfassung und Verwaltung der anstehenden Prüfungstermine in einer Software ist hierbei hilfreich.
Für die Disposition von Arbeitsmitteln ist die vorherige Verwaltung der Werkzeuge und Arbeitsmittel notwendig.
Ebenso sind Handwerker auf zuverlässig funktionierende Arbeitsmittel angewiesen.
Eine Inventarverwaltung dokumentiert alle Informationen wie zum Beispiel technische Details, Standorte und sogar auch die Verantwortlichkeiten.
Letztlich sind dem Umfang der erfassten Daten jedoch kaum noch Grenzen gesetzt.

Auch die Bedienungsanleitung oder die Arbeitsanweisung und das Wartungsprotokoll gehören zur Dokumenation. Alle diese Dokumente lassen sich in der digitalen Geräteakte im Wartungsplaner ablegen. Ebenso nimmt die Software die anstehende Termine auf.

Ein regelmäßiges Warten und Prüfen der Maschinen und Anlagen hilft dabei, Unfälle und Ausfälle zu vermeiden.
Das Programm Wartungsplaner sorgt in Ihrem Unternehmen für klare Verantwortlichkeiten für die wiederkehrenden Wartungen und Prüfungen. In der Software können Sie Ihre Organisationsstruktur für Ihren Maschinenpark individuell anlegen.
Mit wenigen Schritten ordnen Sie Ihren Maschinen die Standorte, Kostenstellen und Gruppen zu. So wissen Sie jederzeit, wer verantwortlich ist und wo sich Ihre Arbeits- und Betriebsmittel befinden.

Wartungsarbeiten optimieren
Eine vorbeugende Wartung vermeidet nicht immer Maschinen- oder Produktionsstillstände Sichern Sie ihre Wartungsarbeiten und reduzieren Sie die Produktionsausfallzeiten. Eine Optimierung ist aus diesem Grund unerlässlich.
Grundlegend existieren zwei Arten von typischen Wartungsarbeiten:

vorbeugende Wartung
Vor einem Ausfall werden alle Anlagen regelmäßig überprüft, um das Risiko eines Ausfalls zu begrenzen. Dies wird als vorbeugende Wartung bezeichnet.

korrektive Wartung:
Nach einem festgestellten Ausfall der Maschine führt dies zu einem Produktionsstillstand, während die Anlage repariert wird. Dies wird als korrektive Wartung bezeichnet.

Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
In der BG-Regel „Betreiben von Arbeitsmitteln“ (BGR 500) sind die erhaltenswerten Inhalte der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften (Prüf- und Betriebsbestimmungen) zusammengestellt.
Somit werden die unverzichtbare Schutzziele von zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften ermöglicht. Die BG-Regel folgt in ihrem Aufbau im Wesentlichen der Gliederung nach Arbeitsmitteln oder Arbeitsverfahren entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften.
Die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) sowie berufsgenossenschaftliche Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften).
Die BG-Regeln richten sich an den Unternehmer.
Die BG-Regeln sollen bei der Umsetzung der Pflichten aus den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften helfen. Bei Beachtung der Empfehlungen der BG-Regeln kann man davon ausgehen, dass die in Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht werden.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


So gelingen die Wartungsprozesse papierlos
Field Service Management (FSM) ist eine Methode zur Organisation von Vorgängen der Werkstatt - Wartungspläne digital verwalten. Mit der Field Service Manager Software behalten Sie den Überblick den über alle Wartungstermine

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Field Service Management FSM-Software
Field Service Management-Software So behalten Sie mit der FSM-Software den Überblick über die Wartungen

Field Service Management-Software
Wartungspläne digital verwalten. Mit der Field Service Manager Software behalten Sie den Überblick den über alle Wartungstermine
<< >>
Field Service Management-Software hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Aufgaben in den Bereichen Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO).