Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702

Wer darf die ortsveränderlichen elektrischen Geräte prüfen?

Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702
Verwenden Sie in Ihrem Betrieb elektrische Geräte und Arbeitsmittel, sind Sie verpflichtet Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 (Nachfolgenormen der DIN VDE 0701-0702), 0100-600 und 0105-100 durchzuführen.

Setzen Sie Vorgaben nicht um, müssen Sie im Ernstfall nachweisen, dass es auch unter deren Anwendung zu einem Unfall gekommen wäre.
Gelingt Ihnen das nicht, erwarten Sie ernstzunehmende Rechtsfolgen aufgrund des vorliegenden gravierenden Organisationsverschuldens und es droht der Verlust des so wichtigen Versicherungsschutzes.

Wer darf die ortsveränderlichen elektrischen Geräte prüfen?
Die Betriebsmittelprüfung ist von einer befähigten Person vorzunehmen. Eine befähigte Person im Sinne der TRBS 1203 ist, wer aufgrund seiner Ausbildung, Berufserfahrung und Tätigkeit die erforderlichen Fachkenntnisse besitzt. Daher muss die befähigte Person mindestens über eine elektrotechnische Ausbildung und dem Status der Elektrofachkraft verfügen, um die von den Betriebsmitteln ausgehenden Gefahren beurteilen zu können.
Prüfungen durch elektrotechnisch unterwiesene Personen sind ebenfalls zulässig.
Der Wartungsplaner dokumentiert jede Geräteprüfung, die Sie aufgrund der vorgeschriebenen DGUV Vorschrift brauchen.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

Die von der DGUV angeordnete Betriebsmittelprüfung ist wichtig zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Wahrung des Versicherungsschutzes.

Durchführung von Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten
Voraussetzung zur Durchführung der Prüfung ist es, daß die verantwortliche Elektrofachkraft die anzuwendenden elektrotechnischen Regeln, insbesondere DIN VDE 0105, „Betrieb von elektrischen Anlagen“ und DIN VDE 0701-0702 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte“ zur Verfügung hat, diese kennt und anwenden kann.
Die zur Prüfung verwendeten Messgeräte müssen der DIN VDE 0413 bzw. EN 61557 DIN 0404 entsprechen.

Planen sie jetzt Instandhaltungsaufgaben effizient.

Objektmanagement - Technisch auf dem besten Stand
Instandhaltungssoftware dokumentiert die vorgeschriebene Prüfung im Technischen Objektmanagement
zeitgemäßes technisches Objektmanagement dank professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen

Erfüllen Sie die Ziele durch professionelle Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltungsmaßnahme,Instandhaltung
Digitalisierung in der Instandhaltung
Wenn die Ausfälle reduziert werden können, geht automatisch eine höhere Anlagenverfügbarkeit einher.
mehr lesen

Messe München; Aussteller der Software für die Verwaltung von Wartunge

Messe München Aussteller Software Instandhaltung
Instandhaltung der Zukunft in München
Nutzen sie die Vorteile auf der Messe in München
mehr lesen

Mit unserem Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zum Wartungspl

Erfahrung: Unser Team unterstützt Sie bei Fragen
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen
Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Predictive Wartung erhöht die Effizienz. Software jetzt ausprobieren.

Predictive Maintenance, Tätigkeiten mit System
Steuerung der fälligen Wartungsarbeiten
Setzen Sie auf die Vorteile von "präventive Wartung". Nutzen Sie Dashboards und Analysen.
mehr lesen



Sotware für Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche
Der Wartungsplaner richtet sich an Sifas, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche

Bei der Sicherheit der Maschinen geht es auch um Rechtssicherheit
Wartungsplaner-Software zeigt Ihnen übersichtlich die Prüftermine für Anlagen, Geräte, Maschinen, Werkzeuge, Stapler, Fahrzeuge. Die Regelmäßige Prüfungen und Wartungen werden mit der Wartungsplaner-Software keinesfalls verpasst. Die Wartungsplaner-Software überwacht die sicherheitstechnische Überprüfungen von Geräten und Anlagen.
Mit wenigen Klicks erhalten Sie Antwort auf die Frage „Welche Maschinen müssen wann gewartet werden?"

Zeit sparen mit einer Software für die Aufgabenverwaltung
Es gibt eine große Auswahl an Zeitmanagement- und Aufgabenverwaltungssystemen.
Vielleicht arbeiten Sie aktuell mit einem System, das auf simplen To-do-Listen basiert. Allerdings könnte es sich für Sie und Ihr Team langfristig lohnen, Zeit in eine Komplettlösung zu investieren. Schließlich ist es wirtschaftlich immer sinnvoll, Zeitfallen im Unternehmen zu vermeiden. 

Fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).

Verantwortliche müssen aber noch eine ganze Reihe zusätzlicher Prüfaspekte und Regeln beachten.
Um in der Vielzahl an gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten und rechtssicher zu handeln, gibt es die Software Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung.

Ihre Vorteile mit dem Wartungsplaner:

  • Erinnerung an alle Prüftermine sortiert Ihren Vorgaben
  • Sie können gezielt nachschlagen, was jeder Prüfung genau umfasst
  • Sie wissen, wie Sie den Prüfablauf sicherheitsgerecht durchführen
  • Checklisten oder Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Prüfungen

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.



Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten


Wiederholungsprüfungen nach den aktuellen Vorgaben der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702
Wer darf die ortsveränderlichen elektrischen Geräte prüfen? - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Prüfung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung VDE 0702
Elektrische Geräte - Geräteprüfung Wiederholungsprüfung Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft

Elektrische Geräte - Geräteprüfung Wiederholungsprüfung
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
<< >>
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Wiederholungsprüfung von Maschinen ✔ Geräteprüfung