Effektivität und Effizienz nehmen mit Smartphones und Tablets zu
Smartphones und Tablets sorgen dafür, dass Prüfberichte, Prüfprotokolle zu den Prüfobjekte überall verfügbar sind und Daten direkt erfasst werden können.
Prozesse lassen sich dadurch weiter digitalisieren und werden noch schlanker. Effektivität und Effizienz nehmen zu. Der Einsatz von Smartphones und Tablets ist im Bereich des Berichtserfassung eine sinnvolle Ergänzung zum Wartungsplaner.
3 Formen für geplante präventive Wartung
Zeitbasierte - zustandsbasierte - betriebsdatenbasierte Wartungen.
Die Wartungsplanung ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebsmittel und Anlagen auf dem gewünschten Qualitätsniveau zu halten.
Durch die geplante präventive Wartung begrenzen Sie die Notwendigkeit der ungeplanten Maßnahmen auf ein Mindestmaß.
Präventive Wartung erfolgt meistens zeitbasierend.
Bei einigen Betriebsmitteln ist auch einer zustandsbasierte oder betriebsdatenbasierte präventive Wartung erforderlich.
Ein Beispiel hierfür wären die Betriebsstunden einer Anlage.
Die Wartung ist dann fällig, wenn die Anlage eine voreingestellte Anzahl von Betriebsstunden erreicht hat.
Bei der zeitbasierten Wartung finden die Wartungsarbeiten in vordefinierten Zeitintervallen statt
Auf der Grundlage der vordefinierten Zeitintervallen wird ein Wartungsplan generiert wird.
Ein zeitbasierter Wartungsplan für ein Betriebsmittel, einer Maschine oder einer technischen Anlage besteht aus einer Bibliothek mit definierten Schritten in Form von Wartungsaktivitäten für das betreffende Betriebsmittel.
Zur Dokumentation wird eine Softwarelösung für die Wartungsverwaltung benötigt.
Die Wartungsverwaltungssoftware der HOPPE Unternehmensberatung unterstützt Sie bei der Überwachung der Termineinhaltung und bei der Erfüllung der geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften.
Das Wartungsteam kann die Wartungsaufträge, die Wartungsprotokolle und die Dokumentation einsehen.
Aufträge gehen nicht verloren und die Wartungsaktivitäten werden effektiver geplant.
Betriebsmittel verwalten ganz einfach
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Überwachung der Arbeitsschutztermine sind vorbei.
Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf.
Mit unserem Wartungsplaner organisieren Sie Ihre Betriebsmittel und werden an allen Prüftermine erinnert.
Informationszentrale aller Wartungen
Der Wartungsplaner ist zugleich die Informationszentrale, der alle Informationen bündelt, welche die Prüfer, das Instandhaltungsteam, Techniker oder Planer benötigen.
Die Software zeigt eine Historie zu jedem Betriebsmittel und gibt eine Übersicht, was bisher gemacht wurde.
Wartungsplaner für Wartungen, Reparaturen und Prüfungen
Der Wartungsplaner ist so benutzerfreundlich, dass keine Schulung erforderlich ist.
Mehrere Industriebetriebe setzen den HOPPE Wartungsplaner bereits ein.
Mit unserer Software unterstützen wir Sie bei Ihren Audits und Zertifizierungen.
Vorgeschriebene Prüftermine verwalten
Verwaltung, Organisation und rechtssichere Dokumentation von Prüfterminen z.B. im Arbeitsschutz oder Arbeitssicherheit.
Automatisch erhalten Sie eine Vorabwarnung beim Erreichen des Prüffristenendes per Email mit dem Wartungsplaner eMailcenter.
So behalten Sie den Überblick über Ihre Prüffristen in Ihrem Betrieb und haben alle Dokumente (z.B. Prüfberichte, Prüfergebnisse und Prüfprotokolle) für das Audit griffbereit.
Der Wartungsplaner gibt Auskunft über:
- Welche Anlage wurde nach welcher Prüfvorschrift geprüft.
- Wann wurde die Anlage geprüft.
- Welche Prüfwerte wurden bei der Prüfung gemessen.
- Wer hat Prüfung durchgeführt.
- Wer hat wann die Prüfprotokolle bearbeitet.
- Wer war zuständig für die ordnungsgemäße Durchführung.
Vorausschauende Wartung soll die Ausfallzeiten verringern
Das frühzeitige Erkennen von Wartungsbedarf und Teiletausch soll letztlich ermöglichen, dass eine Anlage, eine Maschine oder ein Nutzfahrzeug wie ein Stapler quasi unterbrechungsfrei für den Einsatz bereitsteht.
Die Software Wartungsplaner ermöglicht eine hohe Auslastung der Maschinen sowie weniger Ausfallzeiten.
Die Wartungs-Tool fußt auf drei Bausteinen
Wir betrachten den Wartungsplaner als 360-Grad-Ansatz, der auf drei Bausteinen fußt.
.
- Der 1. Baustein ist die Dokumentation alle Aufgaben
- Der 2. Baustein ist die Planung der nächsten Wartung, Inspektion und Prüfung
- Der 3. Baustein ist die Erinnerung an die Wartungstermine
Im Bereich Smart Maintenance stehen die Betriebsdaten der Anlagen und ihre Analyse im Mittelpunkt.
Deutet sich Handlungsbedarf an, die potenziell zu Ausfallzeiten führen, wird der Nutzer automatisch per eMail mit dem EMailcenter alarmiert.
Allein mit dieser voraussehenden Wartungsanalyse sollten sich die Ausfallzeiten stark reduzieren.
Managen Sie jetzt Aufgaben schnell und einfach per App mit WARTUNGSPLANER!
So sehen Sie Informationen zu Ihren Wartungen auf einen Blick und finden heraus, wo Sparpotenzial liegt oder Leistungen verbessert werden können.
Ganz nebenbei können Sie die Wartung mit Bildern und einem Video dokumentieren.
Wünschen Sie mehr Klarheit bei Ihrer Wartungssituation?
Mit WARTUNGSPLANER! managen Sie alle Aufgaben digital und übersichtlich in einer App. Sie sehen auf einen Blick sämtliche Details zu bestehenden Aufgaben und erfahren.